Ermittler nehmen wegen konkreter Anschlagspläne einen Jugendlichen in Elmshorn fest. Was war sein Ziel?
Nach der Festnahme eines Terrorverdächtigen in Elmshorn hat Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack klargestellt, dass ein Weihnachtsmarkt laut aktuellem Ermittlungsstand nicht das Ziel war. «Wir haben keine Erkenntnisse, dass es sich um einen
Im konkreten Fall hätten die Ermittlungsbehörden einen Hinweis bekommen, hätten den 17-Jährigen aber auch selbst beobachtet, sagte Sütterlin-Waack. «Wir sind gelegentlich abhängig von ausländischen Diensten.» Sie fügte hinzu: «Wir würden uns freuen, wenn unsere Ermittlungsbehörden noch weitere Befugnisse bekommen würden, auch im Zusammenhang mit Ermittlungen in derlei Straftaten.
Am 6. November hatten Einsatzkräfte den 17-Jährigen an seinem Wohnort in Elmshorn festgenommen. Seitdem sitzt der Jugendliche wegen des Verdachts der Verabredung zu einem Verbrechen in
Festnahme Elmshorn Weihnachtsmarkt Hinweis Ermittlungen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nobelpreisträger Johnson: «Es gibt keine Garantie für Wohlstand, keine Garantie für Stabilität»Der Wirtschaftsnobelpreisträger Simon Johnson warnt Regierungen westlicher Industriestaaten vor den Konsequenzen falscher Wirtschaftspolitik.
Weiterlesen »
Lamone TI: Schweizer (28) verletzt Kosovaren – Festnahme wegen MordversuchsIm Gebiet Lamone kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem kosovarischen Staatsangehörigen und einem Schweizer.
Weiterlesen »
Neue Erkenntnisse: Kolumbus war Spanier mit jüdischer AbstammungSpanische Wissenschaftler haben neue DNA-Analysen veröffentlicht, die belegen sollen, dass Christoph Kolumbus aus Spanien stammte und jüdische Wurzeln hatte. Die Forscher untersuchten DNA-Proben von Kolumbus und seinem Sohn Hernando sowie historische Daten.
Weiterlesen »
Grosser Rat Basel-Stadt: Rekord beim Frauenanteil und andere ErkenntnisseDer genauere Blick auf die Basler Wahlresultate: Mal machen vier Stimmen den Unterschied, mal taucht der Familienname besonders oft auf, mal unterliegen gestandene Grössen den Newcomern.
Weiterlesen »
So tickt Basel-Stadt politisch: Fünf Erkenntnisse zu den GrossratswahlenDer Grosse Rat wird weiblicher, aber nicht jünger, und es gingen auch weniger Wahlberechtigte an die Urne als 2020. Die SP wiederum ist in der Stadt weiterhin unangefochtener Platzhirsch, nur in Riehen musste sie den obersten Podestplatz räumen.
Weiterlesen »
«Der Zusammenhalt im Handwerk ist gross»: Die Erkenntnisse und Schönheit des Marktes der VielfaltBeim diesjährigen Markt der Vielfalt in Bremgarten ging es um «Abenteuer Zeitreise». Bei einem Podium besprachen Mittelalter-Fachpersonen das Handwerk..
Weiterlesen »