Fernwärme: Ecogen-Genossenschaft stimmt der Übernahme zu

«Fernwärme: Ecogen-Genossenschaft Stimmt Der Übern Nachrichten

Fernwärme: Ecogen-Genossenschaft stimmt der Übernahme zu
Kanton Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 59%

Die Genossenschaft sagt deutlich Ja zur Fusion mit Elektra Baselland. Damit ist der rasche Ausbau der Fernwärmenetze in Küssnacht, Immensee, Greppen und Adligenswil gesichert.

Die Genossenschaft sagt deutlich Ja zur Fusion mit Elektra Baselland. Damit ist der rasche Ausbau der Fernwärmenetze in Küssnacht, Immensee, Greppen und Adligenswil gesichert.Die Ecogen Rigi Genossenschaft hat an einer ausserordentlichen Generalversammlung mit 336 Ja- zu 6 Nein-Stimmen dem Fusionsvertrag mit der EBL Erneuerbare Energien AG zugestimmt, einer Tochter der Genossenschaft Elektra Baselland .

Ebenfalls Ja sagte die Versammlung zur Erhöhung des Wärmepreises auf durchschnittlich 17 Rappen pro Kilowattstunde. Dies sei notwendig, um die langfristige wirtschaftliche Stabilität zu sichern, die zuverlässige Wärmeversorgung zu gewährleisten und Investitionen in den Netzausbau zu finanzieren.

Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Kanton Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bank EKI Genossenschaft: Regionale Verwurzelung für finanziellen ErfolgBank EKI Genossenschaft: Regionale Verwurzelung für finanziellen ErfolgDie Bank EKI Genossenschaft ist seit 1852 in Interlaken und Umgebung tätig und legt Wert auf regionale Verankerung. Als Universalbank bietet sie alle üblichen Bankdienstleistungen zu attraktiven Konditionen an und setzt sich für die Wertschöpfung in der Region ein. Mit kurzer Entscheidungswege, kundenfreundlichen Produkten und persönlichen Ansprechpartnern bietet die Bank EKI einen umfassenden Service und strebt nachhaltigen Nutzen für ihre Kunden an.
Weiterlesen »

Energieversorger fusionieren, Fernwärme-Ausbau in Adligenswil soll vorangetrieben werdenEnergieversorger fusionieren, Fernwärme-Ausbau in Adligenswil soll vorangetrieben werdenDie Ecogen Rigi Genossenschaft fusioniert mit der Genossenschaft Elektra Baselland EBL, um den Ausbau des Fernwärmenetzes für Adligenswil voranzutreiben. Die Gemeinde Adligenswil hatte den Ausbau wegen finanzieller Schwierigkeiten gestoppt. Die EBL wird das bestehende Fernwärmenetz übernehmen und die Mehrheitsbeteiligung am Holzheizkraftwerk der AGRO Energiezentrum Rigi AG übernehmen.
Weiterlesen »

Fernwärme in St.Gallen teurerFernwärme in St.Gallen teurerDie Tarife für Fernwärme in St.Gallen steigen im kommenden Jahr um rund zehn Prozent, da die Stadtwerke ihre Kosten nicht decken können.
Weiterlesen »

Unicredit-Chef Orcel hofft auf Klarheit zur Commerzbank-Übernahme bis JahresendeUnicredit-Chef Orcel hofft auf Klarheit zur Commerzbank-Übernahme bis JahresendeAndrea Orcel, der Chef der italienischen Großbank Unicredit, wünscht sich bis Ende des Jahres Klarheit zur angestrebten Übernahme der Commerzbank. Orcel betont die Bedeutung der Unterstützung der Bundesregierung für den Erfolg des Vorhabens. Die bisherige Bundesregierung hatte die Pläne der italienischen Großbank abgelehnt und plädiert für die weitere Unabhängigkeit der Commerzbank. Orcel erklärt, dass Unicredit sich zurückziehen könnte, wenn es keine positive Entwicklung gibt. Unicredit hatte im vergangenen Sommer überraschend im großen Stil bei der Commerzbank investiert und kontrolliert nun etwa 28 Prozent der Anteile.
Weiterlesen »

Trump begrüßt Musk-Übernahme von TiktokTrump begrüßt Musk-Übernahme von TiktokUS-Präsident Donald Trump hat signalisiert, dass er eine Übernahme von Tiktok durch Tech-Milliardär Elon Musk befürwortet. Er sieht einen Verkauf der Video-App an Musk als Option an, unter der Bedingung, dass Tiktok zur Hälfte im Besitz der USA bleibt. Der US-Kongress hatte ein Gesetz verabschiedet, das den in China ansässigen Tiktok-Eigentümer Bytedance bis zum vergangenen Sonntag zur Trennung von Tiktok aufforderte, um die App in den USA weiterhin verfügbar zu machen. Trump hat das Gesetz jedoch mit einem Erlass ausgesetzt.
Weiterlesen »

Ermotti: «Zuallererst müssen wir die aktuelle Übernahme verdauen und umsetzen»Ermotti: «Zuallererst müssen wir die aktuelle Übernahme verdauen und umsetzen»Die UBS will kurzfristig mit weiteren Zukäufen zuwarten, bis die Integration der Credit Suisse abgeschlossen ist.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-23 11:21:44