Der FC Zürich muss sich auswärts beim FC Luzern mit 1:3 geschlagen geben. Das Team kassiert alle Gegentore nach Elfmetern. Zwei FCZler fliegen zudem vom Feld.
Der FC Zürich muss sich auswärts beim FC Luzern mit 1:3 geschlagen geben. Das Team kassiert alle Gegentore nach Elfmetern. Zwei FCZ ler fliegen zudem vom Feld.Der FC Zürich verliert in Luzern nach drei Penalty-Toren.Hat der Stadtclub ein Disziplinproblem? Coach Ricardo Moniz verneint.Kurze Zeit später fliegt Youngster Daniel Denoon mit seiner zweiten Gelben Karte vom Platz.In Halbzeit zwei sorgt ein weiterer Penalty für den FCL für die Vorentscheidung.
Seine Spieler müssten noch produktiver sein. «Wenn du so viel Widerstand bekommst wie heute, musst du vier, fünf Tore schiessen. Daran muss die Mannschaft noch wachsen», betont Moniz.Der FCZ setzt in Luzern auf viele junge Spieler. Daniel Denoon fliegt nach 22 Minuten vom Feld. Und Cheveyo Tsawa verursacht den dritten Elfmeter, als er bereits verwarnt ist.
«Das glaube ich nicht», entgegnet Moniz. Denoon habe viel Persönlichkeit. «Er muss davon lernen.» Er sei trotzdem stolz auf ihn.Generell sei alles ein sehr schmaler Grat. «Wenn es den ersten Elfmeter nicht gibt, dann bleibt es 0:0. Luzern hat gewonnen und das müssen wir akzeptieren.»«Wir müssen einfach noch mehr Tore schiessen und uns auf jeden Widerstand einstellen können.
«Nein, absolut nicht», stellt Ricardo Moniz klar. «Wir haben mutig gespielt und waren positiv. Das hat nichts mit Negativität zu tun. Das ist für mich kein Problem.»
Fc Zürich FC Luzern Ricardo Moniz Trainer Luzern
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Palästina-Demo an Uni Zürich: Stadtpolizei gibt Fehler zuDie Stadtpolizei Zürich hat rechtswidrige Massnahmen bei einer Palästina-Demo an der Uni Zürich eingeräumt.
Weiterlesen »
Der Aargau sucht die Nähe zu Zürich: Regierungsrat plant Rückkehr in die «Greater Zurich Area»Der Kanton Aargau will wieder dabei sein bei der Standortmarketing-Organisation des Zürcher Wirtschaftsraums. 11,5 Millionen Franken kostet dies für acht Jahre. Der Aargau war bereits Mitglied, trat 2010 aber aus.
Weiterlesen »
Die verdammte Logik des Femizids – «Staubfrau» am Schauspielhaus Zürich zeigt, Gewalt hat ein GeschlechtErfolgreiche Uraufführung von 'Staubfrau', dem neuen Text von Maria Milisavljević am Schauspielhaus Zürich: Femizid ist ein Naturgesetz
Weiterlesen »
Gewalt hat ein Geschlecht: «Staubfrau» am Schauspielhaus ZürichMaria Milisavljevićs neues Stück «Staubfrau» am Schauspielhaus Zürich ist ein eindringlicher Appell gegen Femizid. Die Geschichte der Gewalt an Frauen wird durch die Poesie des Textes und die kraftvollen Darstellungen der Schauspielerinnen greifbar.
Weiterlesen »
Staubfrau am Schauspielhaus Zürich: Gewalt hat ein GeschlechtMaria Milisavljević's neues Stück „Staubfrau“ am Schauspielhaus Zürich beleuchtet die verdammte Logik des Femizids. Eine eindringliche Geschichte, die die Zuschauer zum Nachdenken anregt.
Weiterlesen »
«Diesen Judenhasser wollen wir in der Schweiz nicht»Die Kantonspolizei Zürich hat den umstrittenen palästinensisch-amerikanischen Autor Ali Abunimah verhaftet.
Weiterlesen »