Luganos Croci-Torti nennt den FC St.Gallen einen Titelanwärter. Enrico Maassen (40) will vor dem Spiel beim FCZ davon nichts wissen.
Luganos Croci-Torti nennt den FC St.Gallen einen Titelanwärter. Enrico Maassen will vor dem Spiel beim FCZ davon nichts wissen.Ob Jean-Pierre Nsame sein Startelf-Debüt feiert, ist noch offen.
«Wir brauchen in Zürich unsere beste Leistung», sagt Enrico Maassen vor dem Spiel gegen den FCZ. Beim 2:0-Sieg des nächsten Gegners hat der Trainer des FC St.Gallen einen «sehr dominanten Auftritt» gesehen. Auch diehat, nimmt Maassen nicht gänzlich ernst. «Ich glaube, er hat das auch ein bisschen spassig gemeint. Er wollte vielleicht den Druck weiterschieben», meint er schmunzelnd.
Dank eines Doppelpacks von Christian Witzig feierte der FC St.Gallen gegen Lugano einen 2:1-Heimsieg. - keystone Das Ziel sei es, in die Top 6 zu kommen und dort zu bleiben. «Alles andere ist Schnee von morgen», so Maassen weiter. «In dieser Phase ist es ganz wichtig, nicht nach links und rechts zu schauen.»
Ob am Sonntag Neuzugang Jean-Pierre Nsame in der Startelf steht, will der Coach nicht verraten. Auf die Frage, ob ein Doppelsturm mit Willem Geubbels denkbar sei, meint er nur: «Alles möglich.»Die letzten beiden Duelle gegen den FCZ konnte der FC St.Gallen für sich entscheiden.
Enrico Maassen Christian Witzig Fc Zürich Super League
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FC St.Gallen vor Showdown: St. Gallen im WandelDer FC St.Gallen steht vor einem spannenden Showdown. In St. Gallen wird intensiv an diversen Projekten geforscht und gearbeitet, wie die Eröffnung des kleinsten Skigebiets der Welt. Doch nicht alle Projekte laufen reibungslos. Das Lattich-Quartier und die Gipser in Rorschach erleben Schwierigkeiten. Die St.Galler Kulturszene ist jedoch weiterhin aktiv.
Weiterlesen »
FC St.Gallen vor Showdown: St. Gallen voller spannender NeuigkeitenDer FC St.Gallen steht vor einem wichtigen Spiel gegen Luzern. Das Tagblatt berichtet über die Vorfreude auf das Duell und die ambitionierten Ziele der Ostschweizer. Neben den sportlichen Ereignissen finden sich in St.Gallen zahlreiche andere spannende Nachrichten. Von der Kunstwelt über die Herausforderungen von kreativen Projekten bis hin zu den Lebenswelten von Künstlern - das Tagblatt liefert einen umfassenden Einblick in die aktuelle Stimmung der Stadt.
Weiterlesen »
St. Galler Tagblatt berichtet über aktuelle Ereignisse aus der Schweiz und der OstschweizDas St. Galler Tagblatt berichtet über aktuelle Ereignisse aus der Schweiz und der Ostschweiz. Zu den Nachrichten gehören der Rücktritt von Viola Amherd vom Bundesrat, die Verbesserung des Fischbestands im Bodensee, die Pläne für einen neuen Gewerbepark in St.Gallen, die finanzielle Lage des Frauenfelder Brauhauses Sternen, die Beschmierung von Fassaden, Briefkästen und Fahrzeugen im Quartier Mettendorf in Gossau mit FC-St.Gallen-Schriftzügen, die Zollregeln für Deutsche bei der Einfuhr von Bier, die Finma-Untersuchung gegen Julius Bär, der Wechsel von Luca Jaquez zum VfB Stuttgart, die Ski-WM, die Opernproduktion von Verdis «Macbeth» am Theater St.Gallen, ein Dokumentarfilm über die Suche nach dem Wolf im Taminatal und über ein Buch zur Geschichte von 1200 befreiten Juden in St.Gallen.
Weiterlesen »
Abschiedsrede von Joe Biden mit Mahnungen, Deutscher Tourist beschimpft Helfer in Arboner Park, SBB plant BauarbeitenDie Nachrichten des Tages umfassen Joe Bidens Abschiedsrede, einen deutschen Tourist, der in einem Arboner Park übernachtet und die Hilfesuchenden beschimpft, sowie Fahrplanänderungen der SBB in der Region St.Gallen-St.Margrethen aufgrund von Bauarbeiten. Weitere Themen sind ein Vortrag im Literaturhaus St.Gallen, das Theaterstück „Drei Räuber“ am Theater St.Gallen, die Ansetzung von Michael Elsener in Bottighofen und das Nordklang-Festival St.Gallen.
Weiterlesen »
Ulrich K.s Wegweisung kostet 165'000 Franken: Verfahren läuftNach einer Wegweisung von 165'000 Franken steht Ulrich K. nun vor einem komplizierten Verfahren. Die neuen Besitzer seines Hofes fordern die Kosten zurück, da der Landwirte keinen festen Wohnsitz mehr hat. In anderen Nachrichten: Der FCSG bereitet sich auf ein Heimspiel gegen den Spitzenreiter vor. Sechs Punkte könnten der Mannschaft von Trainer Maassen helfen, in die Top Six der Liga vorzudringen. Die ARA Au in St.Gallen wird zur zentralen Kläranlage für sechs Gemeinden in Ausserrhoden und St.Gallen, um den Gewässerschutz zu verbessern und eine moderne Abwasserlösung zu garantieren. Twint meldet einen neuen Nutzungsrekord mit über 5 Millionen Nutzern, doch die App fehlt weiterhin eine wichtige Funktion, die andere mobile Bezahl-Apps bereits anbieten. Der Schweizer Mentaltrainer Christoph Joho, Co-Direktor von Weltklasse Zürich, setzt auf die Weiterentwicklung seiner Organisation in Richtung Mentaltraining. Im Sportbereich werden die Bilder der Grosseltern auf Ricardo im Internet verramscht. Der Thurgauer Regisseur Beat Oswald erkundet in seinem Dokumentarfilm die Taminatalregion, Weitere Themen betreffen die kuriose Zollregelung für Deutsche, die bei der Einfuhr von Bier gälte, sowie die Geschichte von 1200 befreiten Juden, die vor 80 Jahren nach St.Gallen kamen.
Weiterlesen »
St. Gallen: Mann wegen Sprengung von Ticketautomat vor GerichtIn St. Gallen steht ein 47-Jähriger vor Gericht. Er soll unter Gasflaschen gestohlen und damit einen Ticketautomaten gesprengt haben.
Weiterlesen »