FC St. Gallen Captain Lukas Görtler discusses the team's need to strengthen its mental resilience, particularly in handling criticism. He contrasts the coaching styles of Peter Zeidler and Enno, emphasizing the benefits of structured guidance while maintaining player freedom. Görtler also expresses his commitment to achieving success in the upcoming season.
FC St. Gallen's Captain Lukas Görtler reflects on the team's mental fortitude, coaching styles, and the desire for improvement ahead of the new season. Görtler acknowledges the team's sensitivity to criticism, a byproduct of previous positive coaching approaches. He emphasizes the need for players to develop resilience and embrace constructive criticism as a tool for growth.
Looking back on his time with Peter Zeidler, Görtler describes a more free-flowing style of play, while acknowledging that Enno's coaching brings more structure and tactical focus. Görtler appreciates the guidance and believes Enno's approach will help him maximize his strengths on the field. Görtler also expresses the team's ambition to achieve success in the upcoming season, aiming for a top spot in the league and another European campaign. He highlights the competitive nature of the Swiss league and the challenge of consistently performing at a high level
FC St. Gallen Lukas Görtler Enno Peter Zeidler Swiss Football League European Competition
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FC St. Gallens Kapitän Lukas Görtler über die Herausforderungen der neuen SaisonFC St. Gallen Kapitän Lukas Görtler spricht im Interview über die neuen Herausforderungen in der kommenden Saison, die Veränderungen im Training, die Sensibilität des Teams gegenüber Kritik und die Bedeutung von konstruktivem Feedback für die persönlichen Weiterentwicklung.
Weiterlesen »
«Wir sind eine sehr sensible Mannschaft»: Captain Lukas Görtler sinniert über mentale Baustellen, Vorbilder und variable SpielideenDas Team müsse härter werden im Umgang mit Kritik, sagt St.Gallens Captain Lukas Görtler vor der Wiederaufnahme der Meisterschaft. Er spricht von Veränderungen im Training, von der Idee einer eigenen Velowerkstatt – und sagt, weshalb er bei Manchester City als «Vogel» belächelt würde.
Weiterlesen »
Ex-Tanzchef des Theaters St.Gallen tanzt in Herisau +++ Ein stiller Baum im Perronnord St.Gallen +++ Melanie Bühler verlässt Kunstmuseum St.Gallen nach nur zwei JahrenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Achtung, Radar! Hier wird geblitzt +++ St.Galler Bär: Wohn(t)raum am Pistenrand +++ Rorschach: Sieben Einbrüche, eine TäterschaftAktuelle Nachrichten aus St.Gallen und Umgebung. Die Kantonspolizei St.Gallen veröffentlicht die Standorte der semistationären Messanlagen im Kanton. Die Stadtpolizei St.Gallen kommuniziert die Standorte ihrer Anlagen nicht öffentlich. Ein Schweizer Jazz-Trio spielt am Sonntag im Restaurant Perronnord in St.Gallen. In Rorschach kam es in der Nacht zu sieben Einbrüchen. Die Kantonspolizei geht von einer Täterschaft aus.
Weiterlesen »
Abschiedsrede von Joe Biden mit Mahnungen, Deutscher Tourist beschimpft Helfer in Arboner Park, SBB plant BauarbeitenDie Nachrichten des Tages umfassen Joe Bidens Abschiedsrede, einen deutschen Tourist, der in einem Arboner Park übernachtet und die Hilfesuchenden beschimpft, sowie Fahrplanänderungen der SBB in der Region St.Gallen-St.Margrethen aufgrund von Bauarbeiten. Weitere Themen sind ein Vortrag im Literaturhaus St.Gallen, das Theaterstück „Drei Räuber“ am Theater St.Gallen, die Ansetzung von Michael Elsener in Bottighofen und das Nordklang-Festival St.Gallen.
Weiterlesen »
Eine «geile Erfahrung» und ein Knackpunkt: So schaut der FC St.Gallen nach dem 1:1 in Heidenheim auf die Europacup-Reise zurückMit dem Punktgewinn beim Bundesliga-Klub verabschiedet sich der FC St.Gallen mit erhobenem Kopf von der europäischen Bühne. Spieler und Trainer erklären, warum die Ostschweizer in Heidenheim erst nach der Pause in Fahrt kamen. Warum Lukas Görtler trotz angerissenen Bändern im Fussgelenk spielte.
Weiterlesen »