Fasnacht mal anders: Für den Aufmarsch der wilden Tschäggättä lohnt sich ein Ausflug ins Lötschental. Doch es locken auch süsse Bräuche.
Fasnacht mal anders: Für den Aufmarsch der wilden Tschäggättä lohnt sich ein Ausflug ins Lötschental. Doch es locken auch süsse Bräuche.Vom 3. Februar bis zum 4. März sind die unheimlichen Gesellen unterwegs.um auf der Lauchernalp ihre Kurven zu ziehen
. Schneesicher bis 3100 Meter über Meer, mit Luftseil-, Sessel- und Gondelbahn sowie Skilift: In diesem Skigebiet vor der Kulisse desUnheimliche Begegnung im Dunkeln. - Lötschental Marketing AGDie mysteriösen Figuren mit ihren aufwändigen Arvenholz-Masken mögen einen unheimlichen Eindruck machen, doch ihre Absicht ist durchaus ehrenwert: Die Tschäggättä sollen nämlich die Geister des Winters vertreiben.
Dann findet nämlich der Tschggättu-Loif statt. Dafür versammeln sich die Gesellen nach Einbruch der Dunkelheit in Blatten, danach geht es zu Fuss nach Ferden.Wer den Lauf verpasst hat, bekommt am 1. März eine weitere Chance zum Mitfiebern: Am Fasnachtsumzug schliessen die Tschäggättä nämlich meist den Umzug in Wiler ab.Der Umzug mag bei so manchem den Appetit geweckt haben.
Dieses traditionelle, frittierte Süssgebäck wird mit Bergamotte hergestellt, wobei jede Familie ihr eigenes Rezept hütet.Wer es lüften möchte, kann dies in Kursen unter kundiger Anleitung tun: Gruppen ab fünf Personen bekommen den Teig während zwei bis drei Stunden in die Finger.
Berner Alpen Walliser Alpen Figuren Tradition Gebäck
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Freie Bahn für Fasnacht, ESC und Euro: Keine Bauarbeiten in der Innenstadt während Mega-Events 2025Basel wird während der Mega-Events Fasnacht, Eurovision Song Contest und Women's Euro 2025 die Innenstadt-Baustellen so weit wie möglich schließen. Die Clarastrasse, die für die Fasnacht-Cortège wichtig ist, wird währenddessen geschlossen. Auch die Neugestaltung des Rümelinsplatzes beginnt erst Mitte 2025. So soll den Besuchern der Events freie Bahn geboten werden.
Weiterlesen »
Luzerner Fasnacht: Bewilligung für Bahnhof-Guuggete 2025 kommt baldNach einer Pause findet der(in-)offizielle Startschuss in die Lozärner Fasnacht am Samstag, 25. Januar 2025 wieder statt.
Weiterlesen »
Kusi Baumann übernimmt das Zepter für die Luzerner FasnachtMättli-Zunftmeister Kusi Baumann hat offiziell das Zepter für die nächste Luzerner Fasnacht übernommen. Sein Sohn Marco, Luzerner Stadtrat, tritt für acht Wochen in den politischen Ruhestand. Die Fasnachtszeit beginnt mit rund 60 Besuchen von Institutionen, Wagenbaugruppen und Musiken. Höhepunkte sind die Ruopigen-Guuggete, die Kinderfasnacht und der Littauer Umzug.
Weiterlesen »
«Wir müssten das System vielleicht mal grundsätzlich hinterfragen» – Bea Heim lehnt höhere Krankenkassenprämien für Senioren abDie ehemalige SP-Nationalrätin Bea Heim nimmt Stellung zum Vorstoss, die Krankenkassenprämien für Senioren zu erhöhen. Sie fordert stattdessen einkommensabhängige Prämien.
Weiterlesen »
UN-Hochkommissar für Menschenrechte zum ersten Mal in SyrienDer UN-Hochkommissar für Menschenrechte hat erstmals Syrien besucht. Es sei «zutiefst bewegend» gewesen.
Weiterlesen »
Monika Fasnacht: Jass-Star und HundetrainerinMonika Fasnacht, die beliebte Jass-Moderatorin, ist seit 2012 auch Hundetrainerin. blue News begleitet die 60-Jährige zu Hause und zeigt, wie sie ihren Hund Chico im Hoopers trainiert. Fasnacht erzählt von den Herausforderungen des Hundetrainings und wie sie von ihren Vierbeinern gelernt hat.
Weiterlesen »