Nach den Anschlägen in Israel kursieren falsche und unbestätigte Informationen bei «Watson» und der «SonntagsZeitung».
Nach den Attacken in Israel kursieren falsche und unbestätigte Informationen, auch in etablierten Medien wie «Watson» und der «SonntagsZeitung». Das ist ein Problem, zu dem wir alle beitragen.
Ein Problem, das in jedem Krieg erscheint, trat seit den Anschlägen vom 7. Oktober besonders zutage: Viele der kursierenden Informationen sind falsch. Etwas kurios sind verschiedene Videos, die angeblich militärische Auseinandersetzungen in Israel oder dem Gazastreifen zeigen. In Wahrheit stammen siesollte etwa beweisen, dass die USA militärische Hilfe im Wert von 8 Milliarden Dollar an Israel gesprochen hätten. Tatsächlich wurde bloss ein existierendes Dokument manipuliert, mit dem Militärhilfe an die Ukraine im Wert von 400 Millionen Dollar bewilligt worden war.
Am 10. Oktober, drei Tage nach den Massenmorden der Hamas, führte die israelische Armee Journalistinnen durch den Kibbuz Kfar Aza. Auch eine Journalistin des Fernsehsenders i24News war dort. In einem VideoEin journalistisches Grundprinzip ist die Zwei-Quellen-Regel. Sie besagt, dass eine Behauptung durch mindestens zwei voneinander unabhängige Quellen gestützt werden muss.
Die Menge an unzuverlässigen oder falschen Informationen zum Konflikt im Nahen Osten wird in den nächsten Wochen zunehmen. Nach den Anschlägen im Süden Israels haben sich die Geschehnisse in den Gazastreifen verlagert. Für ausländische JournalistinnenDer Informationsraum ist in diesem Konflikt zu einem zentralen Schlachtfeld geworden. Am 7.
Auch bekannte und eigentlich vertrauenswürdige Personen und Medien sind nicht dagegen gefeit, auf Falschinformationen hereinzufallen., der behauptet, eine antiisraelische Demonstration in London vom 13. Oktober 2023 zu zeigen. In Wahrheit ist das gezeigte Video über zwei Jahre alt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lothar Matthäus legt im TV-Zoff nach: «Bayern-Spieler tun mir leid»Nach dem 4:0-Sieg von Bayern München in Dortmund liegt der Fokus vor allem auf dem TV-Zoff zwischen Thomas Tuchel und Lothar Matthäus. Der Experte legt nach.
Weiterlesen »
Lothar Matthäus legt im TV-Zoff nach: «Bayern-Spieler tun mir leid»Nach dem 4:0-Sieg von Bayern München in Dortmund liegt der Fokus vor allem auf dem TV-Zoff zwischen Thomas Tuchel und Lothar Matthäus. Der Experte legt nach.
Weiterlesen »
Erneut Polarlicht-Spektakel am Alpenhimmel ++ Hudelwetter: Böen mit bis zu 150 km/h über's Land ++ Bund empfiehlt Wälder, Bäume und Alleen zu meidenHeftige Gewitter, Hagel oder Schnee: In diesem Newsblog finden Sie alles rund um das Wetter in der Schweiz.
Weiterlesen »
Apple-Produkte heute kaufen – Rückgabe noch im Januar möglichWer sich ein neues iPhone oder Mac bei Apple kauft, kann das Produkt bis zum 8. Januar 2024 zurückgeben.
Weiterlesen »
Gibt es Mundgeruch bei der Knoblauchpresse oder beim Schneiden?Es macht einen Unterschied, ob du Knoblauch presst oder zerquetschst – zumindest wenn es um den Mundgeruch geht.
Weiterlesen »