Fall Maddie McCann: Portugiesische Polizei entschuldigt sich bei Eltern

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Fall Maddie McCann: Portugiesische Polizei entschuldigt sich bei Eltern
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 51%

Vor 16 Jahren verschwand in Portugal die damals dreijährige Maddie McCann in einem Hotel. In Visier der Ermittlungen gerieten auf die Eltern.

Die portugiesische Polizei hat sich 16 Jahren nach dem Verschwinden der damals dreijährigen Maddie McCann bei derer Eltern entschuldigt, wie BBC berichtet. Die Eltern wurden nach dem Verschwinden von Maddie von der portugiesischen Polizei beschuldigt, etwas mit der Tat zu tun zu haben. Auch in einer 2019 veröffentlichten Dok auf Netflix wurden die Vorwürfe erneut laut.

Konkret sollen sie sich dafür entschuldigt haben, wie die Ermittler damals den Fall untersuchten und auch dafür, wie sie die Familie der kleinen Maddie damals behandelten. Deutscher im Fokus der Ermittlungen Maddie war erst drei Jahre alt, als sie 2007 aus ihrer Ferienwohnung in Praia da Luz verschwand.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Entschuldigung der portugiesischen Polizei bei den Eltern von Madeleine McCannEntschuldigung der portugiesischen Polizei bei den Eltern von Madeleine McCannDie portugiesische Polizei hat sich bei den Eltern von Madeleine McCann entschuldigt, weil auch diese zeitweise verdächtigt wurden. Es wird angenommen, dass der Deutsche Christian B. für das Verschwinden des Mädchens verantwortlich ist.
Weiterlesen »

Schweiz: 38 Prozent der Eltern setzt Gewalt in der Erziehung einSchweiz: 38 Prozent der Eltern setzt Gewalt in der Erziehung einWie viele Kinder von ihren Eltern geschlagen werden oder andere Arten von Gewalt erfahren, ergab eine neue Umfrage der Universität Freiburg.
Weiterlesen »

Matthew Perry ertrunken: Hier treffen seine Eltern bei Todesort einMatthew Perry ertrunken: Hier treffen seine Eltern bei Todesort ein«Friends»-Star Matthew Perry wurde auf seinem Anwesen in Los Angeles aufgefunden. Seine Eltern treffen am Todesort ein.
Weiterlesen »

Liverpool: Eltern von Luis Díaz in Kolumbien entführtLiverpool: Eltern von Luis Díaz in Kolumbien entführtFussballprofi Luis Díaz vom FC Liverpool bangt um seine Eltern. Während die Mutter nach einer Entführung gerettet werden konnte, bleibt der Vater vermisst.
Weiterlesen »

Psychologe: Eltern müssen sich nicht permanent durchsetzenPsychologe: Eltern müssen sich nicht permanent durchsetzenPsychologe Allan Guggenbühl sagt, als Eltern komme man nicht ums Strafen herum. Und doch müsse man sich nicht permanent durchsetzen.
Weiterlesen »

Psychologe: Eltern müssen Strafen anwenden, aber nicht permanent durchsetzenPsychologe: Eltern müssen Strafen anwenden, aber nicht permanent durchsetzenDie neuste Studie von Kinderschutz Schweiz zeigt, dass körperliche und psychische Gewalt in der Schweiz verbreitet sind. Trotzdem sollten Eltern sich nicht permanent durchsetzen müssen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 12:02:47