Ein brennendes Auto in einer Tiefgarage an der Stauffacherstrasse in Schaffhausen hat am Samstagnachmittag zu einem Großaufgebot der Feuerwehr und Polizei geführt. Zwei Personen wurden wegen Verdachts auf Rauchgasvergiftung ins Spital gebracht. Die Brandursache ist noch unklar.
Am Samstagnachmittag gegen 16.45 Uhr wurde die Schaffhauser Polizei über einen Fahrzeugbrand in einer Tiefgarage an der Stauffacherstrasse in Schaffhausen informiert. Das eintreffende Berufspikett der Feuerwehr der Stadt Schaffhausen fand ein brennendes Auto vor und konnte durch einen schnellen und gezielten Löschangriff eine weitere Ausbreitung der Flammen verhindern. Bereits um 17.15 Uhr war der Brand unter Kontrolle.
Die betroffene Tiefgarage ist mit mehreren Wohnblöcken verbunden, in denen sich zum Zeitpunkt des Feuers zahlreiche Anwohner aufhielten. In der Garage befanden sich zudem zwölf weitere Autos und zwei Motorräder. Die Feuerwehr setzte ein ferngesteuertes Löschunterstützungsfahrzeug auf Raupen ein, das mit einem Hochleistungslüfter den dichten Rauch aus der Tiefgarage blies. Es gelang den Einsatzkräften, die Treppenhäuser der angrenzenden Gebäude rauchfrei zu halten. Dennoch verliessen mehrere Anwohner aus eigener Initiative ihre Wohnungen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden 13 Personen wegen Verdachts auf Rauchgasvergiftung vor Ort medizinisch betreut, zwei davon mussten ins Spital eingeliefert werden. Eine der hospitalisierten Personen konnte das Spital bereits wieder verlassen. Der Rettungsdienst war mit insgesamt drei Rettungswagen – zwei der Spitäler Schaffhausen und einer des Kantonsspitals Winterthur – sowie acht Rettungsdienstmitarbeitenden vor Ort. Die Feuerwehr der Stadt Schaffhausen stand mit 40 Einsatzkräften im Einsatz, während die Schaffhauser Polizei mit fünf Mitarbeitenden die Ermittlungen zur Brandursache aufnahm. Auch Fachleute der Städtischen Werke (SH POWER) sowie des Elektrizitätswerks des Kantons Schaffhausen (EKS) waren im Einsatz, ebenso wie ein privates Abschleppunternehmen. Die Ursache für den Brand des BMW mit Verbrennungsmotor ist derzeit noch unklar und wird von den Brandermittlungsspezialisten der Schaffhauser Polizei untersucht. Der entstandene Sachschaden an der Tiefgarage dürfte gering sein, das ausgebrannte Fahrzeug erlitt jedoch Totalschaden.
Fahrzeugbrand Schaffhausen Tiefgarage Rauchgasvergiftung Brandursache
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neunkirch SH: Riskantes Überholmanöver zwingt Lieferwagen von StrasseDie Schaffhauser Polizei bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Überholmanöver geben können, sich zu melden.
Weiterlesen »
Fahrzeugbrand bei Arth auf A4: Eine Person erheblich verletztAuf der A4 in Arth sorgt ein brennendes Fahrzeug für kilometerweit sichtbaren Rauch. Eine Person wurde erheblich verletzt.
Weiterlesen »
Glatteis bringt Schaffhauser Autolenker ins SchleudernGlatteis hat am Mittwochmorgen im Kanton Schaffhausen für mehrere Verkehrsunfälle gesorgt.
Weiterlesen »
Schaffhauser Polizei sucht Kriminaltechniker/inDie Schaffhauser Polizei sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt neue Mitarbeitende für die Stelle als Kriminaltechniker/in. Kandidaten sollten über einen Eidg. Fachausweis als Polizist/-in mit kriminalpolizeilicher Berufserfahrung oder ein abgeschlossenes Studium in Forensischer Wissenschaft und Kriminologie verfügen. Die Stelle bietet vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und einen modernen Arbeitsplatz in Schaffhausen.
Weiterlesen »
Schaffhauser Polizei: Neue Autobahnvignette 2025 ab heute erforderlichAb heute (01.02.2025) benötigen Fahrzeuge, die auf Schweizer Nationalstrassen unterwegs sind, eine für das Jahr 2025 gültige Vignette.
Weiterlesen »
Feuer in Tiefgarage in KriensAm Mittwochnachmittag ist in einer Tiefgarage an der Obernauerstrasse 85 in Kriens ein Feuer ausgebrochen. Feuerwehr und Polizei sind mit einem Aufgebot vor Ort. Es gibt keine Verletzten. Weitere Informationen zum Brandhergang liegen aktuell noch nicht vor.
Weiterlesen »