Fachkräftemangel: Wir gehen in die Tiefe

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Fachkräftemangel: Wir gehen in die Tiefe
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 65%

Zu vielen Entwicklungen in der IT-Branche herrscht tendenziell Einigkeit – GenAI wird die Welt verändern, der Weg in die Cloud ist keine Frage des «Ob», sondern des «Wann» und Perpetual Licences sind ein Relikt der Vergangenheit.

Zu vielen Entwicklungen in der IT-Branche herrscht tendenziell Einigkeit – GenAI wird die Welt verändern, der Weg in die Cloud ist keine Frage des «Ob», sondern des «Wann» und Perpetual Licences sind ein Relikt der Vergangenheit.

Auf die letzten Jahre zurückblickend überrascht mich dabei nicht, dass ein Teil der hiesigen KMU heute wieder auf Feld 1 steht, was Remote-Arbeit betrifft. Viele KMU-Chefs mochten Home Office schon vor der Pandemie nicht, haben sich während Covid an die Mindestvorschriften gehalten und die Workforce dann so schnell wie möglich zurück in die Büros zitiert. Vorhersehbar und teils auch nachvollziehbar.

Recht überrascht bin ich offen gestanden aber von Big Tech, wo man sich ja gerne mit den Federn des Fortschritts und des guten Arbeitgebers schmückt: Apple, Zoom, Amazon, Meta, Twitter/X, IBM, Broadcom – sie alle haben ihre Belegschaft mehrheitlich wieder an den Arbeitsplatz geholt. Oft genug gegen deren Willen.

Bei den hiesigen IT-Unternehmen und -Abteilungen scheint man hingegen deutlich entspannter zu sein. Von jüngeren, kleineren Firmen bis hin zu grossen, etablierten Dienstleistern gibt es zahlreiche Betriebe, die sehr flexible Arbeitsformen anbieten. Man will als Unternehmen attraktiv bleiben, den Angestellten eine gesunde Work-Life-Balance ermöglichen und sich damit selbst viele Möglichkeiten bei der Auswahl der Fachkräfte sichern.

Es liegt auf der Hand, dass ich Ihnen auf die eingangs gestellten Fragen kurzerhand keine «richtigen» Antworten liefern kann. Aber: Wir wollen es künftig zumindest versuchen. Nicht zuletzt, weil die Themen Fachkräfte, Bildung und eben auch Mitarbeiterbindung so vielschichtig und wichtig sind, werden wir diesen im «Swiss IT Magazine» künftig mehr Platz einräumen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kanton steht vor grossem Fragezeichen: «Momentan wissen wir nicht, wo wir ab Juli 200 Personen unterbringen»Kanton steht vor grossem Fragezeichen: «Momentan wissen wir nicht, wo wir ab Juli 200 Personen unterbringen»Geht es so weiter, fehlen dem Kanton bis Ende Jahr über 1200 Plätze für Flüchtlinge. Besonders eine Art der Unterkunft ist stark zurückgegangen.
Weiterlesen »

«Wir wollen das Leben geniessen, solange wir uns noch haben»«Wir wollen das Leben geniessen, solange wir uns noch haben»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

«Wir mussten uns überlegen, wie wir für Arbeitnehmende attraktiv bleiben»: Rickenbacher Firma setzt auf Viertagewoche«Wir mussten uns überlegen, wie wir für Arbeitnehmende attraktiv bleiben»: Rickenbacher Firma setzt auf ViertagewocheMit einem neuen Arbeitsmodell möchte eine Reinigungsfirma dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Ab April werden die Angestellten nur noch vier statt fünf Tage pro Woche arbeiten – und trotzdem denselben Lohn erhalten.
Weiterlesen »

Kind (7) fällt im Wallis von Sessellift fünf Meter in die TiefeKind (7) fällt im Wallis von Sessellift fünf Meter in die TiefeEine Mutter erlebte in den Sportferien im Wallis eine absolutes Horror-Szenario: Ihr siebenjähriges Kind viel vom Sessellift – fünf Meter in die Tiefe.
Weiterlesen »

Ein Riesenberg Devisen, tiefe Teuerung, starke Währung: Thomas Jordans Ära in drei GrafikenEin Riesenberg Devisen, tiefe Teuerung, starke Währung: Thomas Jordans Ära in drei GrafikenKeiner prägte die wichtigsten Wirtschafts-Kennzahlen der Schweiz derart wie Thomas Jordan. Im Herbst wird der Nationalbank-Chef abtreten. Wie gut hat er es gemacht?
Weiterlesen »

«So einen Gurkensalat können wir doch hier nicht veranstalten», sagte Jacqueline Badran«So einen Gurkensalat können wir doch hier nicht veranstalten», sagte Jacqueline BadranDer Nationalrat hat das umstrittene neue Zollgesetz beraten. Die bürgerliche Mehrheit setzte dabei einige Anliegen durch, vor den die Finanzministerin warnte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 09:50:06