Fachkräftemangel bleibt ein Problem in der Ostschweiz

Wirtschaft Nachrichten

Fachkräftemangel bleibt ein Problem in der Ostschweiz
FachkräftemangelOstschweizWirtschaftliche Erholung
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 11 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 55%

Die wirtschaftliche Erholung bleibt aus in der Ostschweiz. Der Fachkräftemangel ist weiterhin ein großes Problem, besonders in Gesundheitsberufen und bei Elektrikern.

Die wirtschaftliche Erholung in der Ostschweiz bleibt aus, und es gibt weniger Stellenausgeschreibungen. Trotzdem bleibt der Fachkräftemangel ein Problem, besonders in gewissen Branchen. Der Konjunkturaufschwung ist weiter ausstehend. Der Fachkräftemangel -Index von Adecco zeigt, dass der Mangel seit dem Höhepunkt 2023 abnimmt, aber weiterhin sehr hoch ist.

In der Ostschweiz hat sich der Fachkräftemangel um 13 Prozent abgeschwächt, bleibt aber immer noch 47 Prozent höher als vor der Coronapandemie. Gesundheitsberufe und Elektriker bleiben besonders gesucht

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Fachkräftemangel Ostschweiz Wirtschaftliche Erholung Gesundheitsberufe Elektriker

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ostschweiz hilft Ostschweiz: Sarah Kägis hart erkämpfter Weg zum Traumberuf SozialpädagoginOstschweiz hilft Ostschweiz: Sarah Kägis hart erkämpfter Weg zum Traumberuf SozialpädagoginEin hektischer Tag im Kleiderladen bringt Sarah Kägi zur Erkenntnis: Sie möchte ihre Energie für die Arbeit mit Menschen einsetzen, nicht für Verkaufszahlen. Doch der Weg zur Sozialpädagogin stellte sie vor einige Herausforderungen, besonders finanzieller Art.
Weiterlesen »

Ostschweiz hilft Ostschweiz: Sarah Kägis hart erkämpfter Weg zum Traumberuf SozialpädagoginOstschweiz hilft Ostschweiz: Sarah Kägis hart erkämpfter Weg zum Traumberuf SozialpädagoginEin hektischer Tag im Kleiderladen bringt Sarah Kägi zur Erkenntnis: Sie möchte ihre Energie für die Arbeit mit Menschen einsetzen, nicht für Verkaufszahlen. Doch der Weg zur Sozialpädagogin stellte sie vor einige Herausforderungen, besonders finanzieller Art.
Weiterlesen »

Nein zu neuen Autobahnen: Die Ostschweiz guckt in die RöhreNein zu neuen Autobahnen: Die Ostschweiz guckt in die RöhreWeder die dritte Röhre im Rosenberg noch der Zubringer ins Appenzellerland werden gebaut. Auch Thurgauer und Appenzeller Ausbaupläne sind damit auf Eis gelegt. Gefragt ist ein Umdenken, denn verschwinden wird der Stau kaum.
Weiterlesen »

«Wir setzen die Prioritäten richtig»: Bundesrat Beat Jans besucht die beiden Bundesasylzentren der Ostschweiz«Wir setzen die Prioritäten richtig»: Bundesrat Beat Jans besucht die beiden Bundesasylzentren der OstschweizBundesrat Beat Jans hat am Montag die Bundesasylzentren Kreuzlingen und Altstätten vor Ort besucht
Weiterlesen »

Die wichtigsten Antworten im Fragendunst: Warum sich die Nebeldecke über der Ostschweiz zunehmend lichtetDie wichtigsten Antworten im Fragendunst: Warum sich die Nebeldecke über der Ostschweiz zunehmend lichtetIm November hält der graue Dunst die Ostschweiz fest im Griff. Ein Wetterexperte erklärt, wie sich die Klimakrise auf das Ostschweizer Nebelmeer auswirkt, wohin die Nebelgrenze wandert und warum die trübe Suppe so unvorhersehbar ist.
Weiterlesen »

Schweizer Konjunktur: Fachkräftemangel fällt um 18 Prozent, aber noch immer ein akutes ProblemSchweizer Konjunktur: Fachkräftemangel fällt um 18 Prozent, aber noch immer ein akutes ProblemDie Konjunktur in der Schweiz verläuft schleppend mit Entlassungen, Kurzarbeit und Firmenabwanderung in der Industrie. Der Fachkräftemangel ist jedoch in diesem Jahr um 18 Prozent gesunken, was als erste Spur einer möglichen Trendwende interpretiert werden kann. Trotzdem bleibt die Suche nach Fachkräften ein akutes Problem für Unternehmen, insbesondere in Gesundheitsberufen und IT.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 16:33:05