Der Schweizer Moto3-Fahrer Noah Dettwiler verpasst auch im 2. Saisonrennen in Portugal als 20. die WM-Punkte.
Der US-Konzern Liberty Media, der seit 2017 die Rechte an der Formel 1 hält, will für 4,2 Milliarden Euro Dorna Sports übernehmen, die Muttergesellschaft der MotoGP. Bisher gehörte Dorna der britischen Investmentfirma Bridgepoint und dem kanadischen Rentenfonds CPPIB.
Der Hauptsitz von Dorna soll in Madrid bleiben, CEO Carmelo Ezpeleta bleibe ihm Amt, teilte Liberty weiter mit. Der Kauf soll bis Ende Jahr über die Bühne gehen. Dorna vermarktet zahlreiche Rennserien wie die MotoGP, Moto2, Moto3, MotoE oder die Superbike-WM. 00:35 Video Archiv: Der Moto3-GP im portugiesischen Portimao Aus Sport-Clip vom 24.03.2024. abspielen. Laufzeit 35 Sekunden. Schreitet die EU ein? «Das Geschäftsfeld hat bedeutende Wachstumschancen und wir möchten den Sport für Fans, Teams, Geschäftspartner und Aktionäre ausbauen», schrieb Liberty, das dem Milliardär John Malone gehört.
Eine Frage bleibt allerdings offen: CVC Capitals erhielt 2006 von der Europäischen Kommission das Recht, die Formel 1 zu kaufen, nur unter der Bedingung, dass es Dorna verkauft. Nun versucht Liberty erneut, ein Kartell mit einigen der weltweit wichtigsten Motorsportserien aufzubauen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
USA: Präsident spricht in jährlicher Rede über MarihuanaErstmals hat sich der eher zurückhaltend Inhaber des Präsidentenamtes der Cannabisthematik in der jährlichen Ansprache angenommen.
Weiterlesen »
Formel 1 und MotoGP künftig auf der gleichen Rennstrecke?Die Formel 1 und die MotoGP stehen bald gemeinsam unter dem Dach von Liberty Media. Das könnte sich auch auf die Kalender-Planungen auswirken.
Weiterlesen »
Wochenende zum Vergessen für Dettwiler – MotoGP-Sieg für MartinDer Schweizer Moto3-Fahrer Noah Dettwiler verpasst auch im 2. Saisonrennen in Portugal als 20. die WM-Punkte.
Weiterlesen »
MotoGP: BMW prüft Einstieg mit neuem Reglement ab 2027Die MotoGP wird ab 2027 ein neues Motoren-Reglement einführen. Das lockt wohl auch Hersteller an: BMW prüft einen werksseitigen Einstieg.
Weiterlesen »
MotoGP: Ducati verpflichtet Moto2-Star Aldeguer für 2025Ducati hat die Verpflichtung von Fermin Aldeguer bekanntgegeben. Bei welchem Team der Moto2-Star 2025 in der MotoGP debütieren wird, ist aber noch offen.
Weiterlesen »
Bagnaia siegt zum MotoGP-Auftakt – Dettwiler in Moto3-Klasse 17.Francesco Bagnaia entscheidet den Auftakt zur MotoGP-Saison in Katar für sich.
Weiterlesen »