Die Europäische Zentralbank könnte bei ihrer nächsten Sitzung eine Pause einlegen, sagen Experten.
erstmals seit knapp fünf Jahren wieder die Zinsen gesenkt – doch bei ihrer kommenden Sitzung am Donnerstag dürfte sie nach Einschätzung von Experten nun wieder eine Pause einlegen. Noch zu unvorhersehbar scheint die Entwicklung der
In einer beispiellosen Serie hatte die EZB ihre Leitzinsen zwischen Mitte 2022 und Oktober 2023 zehnmal in Folge erhöht. Zwischen Oktober 2023 und Juni 2024 legte die Notenbank dann eine Zinspause ein, bevor der EZB-Rat bei der vergangenen Sitzung entschied, die drei Leitzinsen um je 0,25 Prozentpunkte zu senken.
Der zentrale Leitzins, zu dem sich Geschäftsbanken Geld bei der EZB leihen können, liegt seither bei 4,25 Prozent. Der Zinssatz zur kurzfristigen Beschaffung von Geld, der Spitzenrefinanzierungssatz, sank auf 4,5 Prozent. Der für Sparerinnen und Sparer relevante Einlagenzins verringerte sich auf 3,75 Prozent.wiederholt infrage gestellt.
Brzeski erwartet bei der Sitzung am Donnerstag derweil keine Hinweise auf das weitere Vorgehen bei der übernächsten Sitzung im September. Das wäre «verfrüht, um nicht zu sagen unverantwortlich», erklärte er. Für die EZB sei die Situation vor dem Treffen im September, vor dem es weiteregeben wird, nicht einfach: Einerseits kämpfe sie gegen die hartnäckige Teuerung, andererseits dürfe die Juni-Entscheidung nicht wie ein Fehler wirken.
Leitzinsen Inflation Geldpolitik Wirtschaftswachstum
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Es ist mega heiss, aber mega geil» – die Bilder vom Festival-DonnerstagEndlich wieder Openair Frauenfeld: Seit Mittwoch stehen die Zelter und am Donnerstag haben die Besucherinnen und Besucher die ersten grossen Konzerte auf der Allmend in Frauenfeld genossen. Hier gibt es die Einblicke vom Donnerstag.
Weiterlesen »
“Hier die Sicherheit, drüben die Freiheit”: So blicken Schweizer Amerika-Fans am Truckerfestival auf die USAAm Truckerfestival in Interlaken sehnen sich viele nach der Freiheit der USA. Ein Wissenschaftler mit Cowboyhut erklärt, warum.
Weiterlesen »
Lina Bögli: Die Berner Bauerntochter, die um die Welt zog - ZeitblendeEigentlich scheint das Leben für «Ds Bode Lina» vorgespurt: Als jüngste Tochter einer kinderreichen Familie aus dem bernischen Oberaargau erwartet sie ein Dasein als Bauernmagd. Aber es kommt alles anders: Lina Bögli zieht in die weite Welt – und wird die erste Schweizer Reiseschriftstellerin.
Weiterlesen »
Patriot-Raketen werden später an die Schweiz geliefertDie USA priorisieren die Ukraine und verzögern die Lieferung von Patriot-Raketen an die Schweiz.
Weiterlesen »
Gefährdet Entsiegelung des Schweizerhofquais die Kastanien?Die Stadt prüft derzeit, inwiefern die Baumassnahmen für die Entsiegelung die Rosskastanien am Quai gefährden könnten.
Weiterlesen »
Die Warnung des Radikaldemokraten Graf: Die dynamische Übernahme von EU-Recht gefährdet die direkte DemokratieDie Schweizer Politik europäisiere sich, sobald die Schweiz mit den Bilateralen III dynamisch EU-Recht übernehme, sagt Daniel Graf. Der Politaktivist fordert deshalb flankierende Demokratiemassnamen.
Weiterlesen »