Die Europäische Zentralbank (EZB) wird aus Sicht ihrer Präsidentin Christine Lagarde die Zinsen bald senken, sollte es nicht zu grossen Schocks kommen.
Die Europäische Zentralbank wird aus Sicht ihrer Präsidentin Christine Lagarde die Zinsen bald senken, sollte es nicht zu grossen Schocks kommen.EZB-Präsidentin Christine Lagarde bei der Pressekonferenz der Europäischen Zentralbank in der EZB in Frankfurt .Der Prozess des Zurückweichens der Inflation verlaufe wie erwartet, sagte Lagarde am Dienstag dem Sender CNBC.
«Aber wenn sich dieser gemäss den Erwartungen entwickelt, wenn wir keinen grossen Schock in der Entwicklung haben, bewegen wir uns auf einen Moment zu, wo wir unsere restriktive Geldpolitik abschwächen müssen.» Dies werde einer angemessen kurzen Zeit geschehen. Lagarde hatte am Donnerstag nach der Zinssitzung in Frankfurt die Finanzmärkte auf eine nahende erste Zinssenkung womöglich schon im Juni vorbereitet. Dabei komme es auf die Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrundeliegenden Teuerung und der Schlagkraft der Geldpolitik an, hatte sie gesagt.
Die Inflation war im März auf 2,4 Prozent gesunken, womit sie nicht mehr weit von der EZB-Zielmarke von 2,0 Prozent entfernt liegt. Die EZB werde nicht warten, bis alles zurückgehe auf zwei Prozent, um die Entscheidungen zu fällen, die notwendig sein würden, hatte die Notenbankchefin gesagt. Der am Finanzmarkt richtungsweisende Einlagensatz, den Geldhäuser erhalten, wenn sie bei der Notenbank überschüssige Gelder parken, liegt seit September auf dem Rekordniveau von 4,00 Prozent. Der Leitzins steht bei 4,50 Prozent.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lagarde: Geldpolitik auch nach erster Lockerung datenabhängigEZB-Präsidentin Christine Lagarde bestätigt, dass die Geldpolitik weiterhin von Wirtschaftsdaten abhängt.
Weiterlesen »
EZB-Zinsentscheid: EZB belässt Leitzins auf RekordniveauDie europäischen Währungshüter bleiben trotz rückläufiger Inflation bei 4,5%.
Weiterlesen »
Lagarde will sich nicht auf eine frühere Zinswende als in USA festlegenEZB-Chefin Christine Lagarde lässt offen, ob die Zinswende im Euroraum womöglich früher als in den USA eingeleitet wird.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI trotz starker US-Jobdaten vorbörslich höher - Verdauen des Kashkari-SchocksDie Schweizer Börse wird voraussichtlich mit Kursgewinnen in die neue Woche starten.
Weiterlesen »
EZB-Ratsmitglied Holzmann: Inflation könnte sich auf Weg zur Zinswende als zäh erweisenDie EZB könnte laut Ratsmitglied Robert Holzmann auf dem Weg zur Zinswende mit einer hartnäckiger als erwartet verlaufenden Inflation konfrontiert sein.
Weiterlesen »
EZB-Chefökonom Lane erwartet weniger Lohnwachstum - Zinssenkung im BlickEin sich abschwächendes Lohnwachstum in Richtung Normalmass öffnet aus Sicht von EZB-Chefökonom Philip Lane die Tür für mögliche Zinssenkungen.
Weiterlesen »