Banken im Euroraum sind nach Einschätzung der Europäischen Zentralbank (EZB) nach wie vor anfällig für externe Schocks.
imago images / Jochen Tack
In den USA waren seit Anfang März mehrere Regionalbanken nach enormen Mittelabzügen aufgrund von Liquiditätssorgen kollabiert. In Europa war die Grossbank Credit Suisse, die bereits vorher Probleme hatte, dank einer staatlich organisierten Notübernahme durch die grössere UBS vor dem Untergang gerettet worden. Ein Problem für die Institute: die rasant gestiegenen Zinsen nach Jahren von Null- und Negativzinsen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europäische Zentralbank – EZB warnt vor Risiken für die Finanzstabilität im EuroraumEuropäische Zentralbank: EZB warnt vor Risiken für die Finanzstabilität im Euroraum: Die Europäische Zentralbank sieht wegen der Bankenturbulenzen, der hartnäckigen Inflation und der schärferen Finanzierungsbedingungen erhöhte Risiken.
Weiterlesen »
EZB: Schattenbanken-Turbulenzen würden Grossinstitute besonders hart treffenKrisen im Schattenbankensektor werden im Euroraum einer Untersuchung der EZB zufolge grosse Geldhäuser besonders hart treffen.
Weiterlesen »
Konjunktur Eurozone – Geschäftsklima im Euroraum trübt sich deutlich einKonjunktur Eurozone: Geschäftsklima im Euroraum trübt sich deutlich ein: Im Mai hat sich die Stimmung bei den Ökonomen in der Eurozone signifikant verschlechtert. Grund dafür ist vor allem die maue Konjunkturlage.
Weiterlesen »
Finanzexperten sehen EZB-Inflationsziel in weiter FerneDie Inflation im Euroraum dürfte nach Einschätzung von Finanzmarktexperten noch jahrelang hoch bleiben.
Weiterlesen »
Bestätigung des Triple-A Ratings mit stabilem Ausblick für LiechtensteinVaduz (ots) - Im Rahmen der halbjährlich stattfindenden Überprüfung des Länderratings hat die internationale Ratingagentur S&P Global Ratings Liechtenstein erneut die...
Weiterlesen »
Finanzexperten sehen EZB-Inflationsziel in weiter FerneInsbesondere hohe Energie- und Lebensmittelpreise machen das Leben für die Menschen im Euroraum teuer. Die Europäische Zentralbank will die Inflation drücken. Doch bis ihr Ziel erreicht ist, dürften noch Jahre vergehen, glauben Finanzexperten.
Weiterlesen »