Nicolas Hojac ist einer der schnellsten Bergsteiger weltweit – dabei sucht der Spiezer eigentlich etwas anderes in den Bergen.
Extrembergsteiger Nicolas HojacDer Berner Profialpinist Nicolas Hojac ist für seine Geschwindigkeit bekannt. Dabei sucht er eigentlich etwas anderes in den Bergen.Foto: Raphael Moser
Wie eine Gämse springt Nicolas Hojac von Stein zu Stein, manchmal hält er sich für den nächsten Schritt mit einer Hand an einem Felsvorsprung fest, dann lässt er diesen wieder los und ist Sekunden später bereits 10 Meter höher.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nicolas A. Rimoldi demonstriert mit RechtsextremenNicolas A. Rimoldi hat sich auf X, dem vormaligen Twitter, aus Wien gemeldet. Der Luzerner Massnahmenkritiker, der in den Nationalrat will, hat hier auf einer Demonstration der völkischen Identitären-Bewegung teilgenommen.
Weiterlesen »
Nicolas A. Rimoldi erklärt «Pause» in Adolf Hitlers GeburtsortAuf dem Heimweg von einer rechten Demo in Wien besuchte «Massvoll»-Chef Nicolas A. Rimoldi den Geburtsort von Adolf Hitler. Der Nationalratskandidat spricht von einem Zufall.
Weiterlesen »
GP von Belgien - Von 6 auf 1: Verstappen fährt auch in Spa in einer eigenen Liga8. Erfolg in Serie: Max Verstappen stürmt in Belgien durch das Feld und setzt seinen Siegeszug in der F1 fort. srfsport
Weiterlesen »
Markttechnik – SMI könnte vor einer grösseren Aufwärtsbewegung stehenMarkttechnik: SMI könnte vor einer grösseren Aufwärtsbewegung stehen: Schwergewicht Nestlé treibt den Swiss Market Index voran. Einigen Expertenprognosen zufolge könnte es in naher Zukunft eine noch grössere Bewegung nach oben geben.
Weiterlesen »
Tausende Fälle von Fleischallergie nach ZeckenbissIn den USA entwickeln immer mehr Menschen eine Fleischallergie nach dem Biss einer bestimmten Zeckenart.
Weiterlesen »
Nachteile von MonokulturForscherinnen und Forscher bewerten die Vorteile von Mischkulturen im Vergleich zu Monokulturen mittels einer Metastudie.
Weiterlesen »