Forscherinnen und Forscher bewerten die Vorteile von Mischkulturen im Vergleich zu Monokulturen mittels einer Metastudie.
In der Schweiz wird sehr kleinräumig Landwirtschaft betrieben. Monokulturanbau wie in Amerika oder China gibt es hier nicht.PreviousNext Die biologische Vielfalt geht deutlich zurück. «Die landwirtschaftliche Flächennutzung trägt massgeblich dazu bei – besonders der grossflächige Anbau einzelner Kulturpflanzen in Monokulturen», schreiben die Forscher.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn Getreide und Hülsenfrüchten kombiniert werden und im Streifen- oder Reihenanbau gepflanzt wird. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift Agriculture, Ecosystems & Environment erschienen. Höhere Artenvielfalt in Mischkulturen Die Artenvielfalt nützlicher Arthropoden ist in Mischkulturen um 27 Prozent höher als in Monokulturen. Ihre Häufigkeit ist um 36 Prozent höher und ihre Dichte pro Pflanze um 94 Prozent. Verschiedene Gruppen nützlicher Arthropoden profitieren unterschiedlich stark von Mischkulturen: Die Artenvielfalt und Häufigkeit von Bestäubern, Räubern und Parasitoiden ist grösser als in Monokulturen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wil: Der Vergleich der drei gleichnamigen OrtschaftenIn den Kantonen St.Gallen, Zürich und Aargau gibt es Ortschaften namens Wil. Diese teilen sich nicht nur den Namen, sondern auch die Leidenschaft für die Weinproduktion. Bei der Schreibweise eines Gewässers sind sich die drei aber uneinig.
Weiterlesen »
Forscher nähen für Verjüngungskur alte und junge Mäuse zusammenEin Wissenschaftlerteam hat das Leben alter Mäuse verlängert, indem es ihre Blutgefässe mit jungen Mäusen verband. Dies führte dazu, dass die älteren Tiere um 6 bis 9 Prozent länger lebten, was ungefähr sechs zusätzlichen Jahren beim Menschen entspricht.
Weiterlesen »
Forscher pflanzen 55'000 Bäume in der Schweiz - bauernzeitung.chWSL - Forscher pflanzen 55'000 Bäume in der Schweiz: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in der ganzen Schweiz für ein Forschungsprojekt 55'000 Bäume gepflanzt. Nun soll während mehreren Jahrzehnten beobachtet werden, welche Baumarten dem…
Weiterlesen »
Campax-Kleber sorgt für Empörung – FDP-Nationalrat droht mit Klage wegen Nazi-VergleichDie Kampagnenorganisation Campax hat SVP und FDP mit Nazis verglichen. Nun fordert FDP-Nationalrat Hans-Peter Portmann eine Entschuldigung. Sonst will er den Fall juristisch klären lassen.
Weiterlesen »
Ist die Schweiz noch eine Gold-Nation?Ist die Schweiz noch eine Gold-Nation?: Über Jahre hat die Schweizerische Nationalbank Gold verkauft. Gleichwohl ist der Goldbesitz pro Kopf hierzulande noch enorm. Wo steht unser Land im internationalen Vergleich? gold goldverkaeufe
Weiterlesen »
Hitze, Krieg, Ausfuhrsperren - Landwirtschaft befindet sich in einer globalen KriseSengende Hitze setzt der Landwirtschaft von Amerika über Italien bis China zu und gefährdet Ernten, Obstproduktion und Milchwirtschaft.
Weiterlesen »