In ihrem neuen Sachbuch analysiert die Sozilogin Eva Illouz unsere moderne Gefühlswelt und die Politik der Emotionen.
Es knallt. Unser modernes Zeitalter befindet sich im Krisenmodus. Wohlstand, Frieden und gleiche Chancen für alle – das waren doch einst die goldenen Versprechen. Und nun? Kriege, extremistische Bewegungen und die Schere zwischen Arm und Reich spannt sich weiter auf. Wir erleben emotional aufgeladene Zeiten: Angst, Zorn und Hass breiten sich aus.
Ihr Buch setzt sie den emotionalen Ich-Botschaften aus psychologischer Ratgeberliteratur und einer florierenden Selbsthilfebranche entgegen. Da blühe das vermeintliche Glück jenen, die nur hart genug an sich arbeiten. Für die Soziologin ist jedoch klar: Gefühle sind keine Privatsache. Ihnen ist eine «soziale Grammatik» eingeschrieben und die gilt es aufzuschlüsseln, um öffentliche Konflikte besser zu begreifen.
59:17 Video Archiv: Warum endet die Liebe, Eva Illouz? Aus Sternstunde Philosophie vom 17.03.2019. abspielen. Laufzeit 59 Minuten 17 Sekunden. Durch die grossen Versprechen des Kapitalismus – dass wir alle von Geburt an gleich sind und unser Schicksal selbst in die Hand nehmen können – entstehe ein ständiger Konkurrenzkampf. Das Gefühl dabei? Neid: Einkommen, Aussehen, Besitz – alles werde verglichen. Ein Nährboden für wachsende Minderwertigkeitsgefühle.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Politisches zu später Stunde: Basler Literaturhaus startet Format «Second Thoughts» – den Anfang macht ein Abend zu Eva IllouzDas Literaturhaus Basel verbindet mit «Second Thoughts» Literatur und Politik. Den Auftakt machen Gespräche über Eva Illouz’ «Explosive Moderne».
Weiterlesen »
Pflanzen und moderne Maschine gehören zu ihrem JobDer Beruf der Obstfachfrau und des Obstfachmanns vereint traditionelle Landwirtschaft mit modernster Technik und verlangt ein hohes Mass an Verantwortungsbewusstsein und Liebe zur Natur. Sandra Deringer ist im dritten Lehrjahr und hat diesen Beruf gewählt, weil er vielseitig ist und auch eine gute Prise Herausforderung mit sich bringt.
Weiterlesen »
Moderne Traubenannahme bei GVS Schachenmann AGDie Weinkellerei GVS Schachenmann AG in Herblingen hat ihre Traubenannahme modernisiert. Ein neuer Roboter misst nun automatisch die Zuckerwerte (Oechlsegrade) der Trauben. Zudem übernimmt Ursula Beutler die Bereichsleitung und Philippe Brühlmann wechselt in die Unternehmenskommunikation.
Weiterlesen »
Wie einsam macht das moderne Leben? - Sternstunde ReligionEinsamkeit ist weit verbreitet und betrifft Menschen aller Altersgruppen. In Studien geben immer mehr Menschen an, sich oft allein zu fühlen, wobei die Corona-Pandemie diese Tendenz verstärkt hat. Doch Einsamkeit kann auch als Chance und Ressource gesehen werden.
Weiterlesen »
Die Freie Strasse in den letzten Zügen: Basel hat endlich eine moderne EinkaufsmeileDie Neugestaltung der Freien Strasse ist kurz vor Abschluss. Auf den letzten Metern werden die Quarzsandsteinplatten verlegt, am 23. November ist Eröffnung.
Weiterlesen »
Lift-Mechaniker schmeisst aus Versehen moderne Kunst in AbfallEin Lift-Mechaniker hat versehentlich ein modernes Kunstwerk im LAM Museum im niederländischen Lisse entsorgt, da er es für liegengebliebenen Müll hielt.
Weiterlesen »