Expertin warnt: Eltern verhätscheln Kinder und schaden ihnen so

Kind Nachrichten

Expertin warnt: Eltern verhätscheln Kinder und schaden ihnen so
ErziehungElternKompetenz
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Eine britische Psychologin warnt vor Überbeschützung in der Erziehung. Sie findet, dass Kinder es dadurch verpassen, wichtige Erfahrungen zu sammeln.

Eine britische Psychologin warnt vor Überbeschützung in der Erziehung . Sie findet, dass Kind er es dadurch verpassen, wichtige Erfahrungen zu sammeln.«Wir verhätscheln Kind er heute viel zu sehr und schaden ihnen damit.» Das sagt die renommierte Psychologin Amanda Gummer kürzlich im britischen Sender Radio 5.

Gummer äussert Bedenken über die Art und Weise, wie Eltern ihre Kinder schützen. Ihrer Meinung nach könnte Überbeschützung dazu führen, dass Kinder nicht«Overparenting» bezieht sich auf einen Erziehungsstil, bei dem Eltern ihre Kinder stark beschützen wollen. So kann es den Kindern schwerfallen, sich auf

Gummer denkt, dass Überprotektion dazu führen könnte, dass Kinder nicht zu kompetenten Erwachsenen heranwachsen können. Es könne ihnen dadurch an wichtigen Schlüsselkompetenzen, wie Risikoeinschätzung, Entscheidungsfindung und Konfliktlösung, fehlen. «Wir verhätscheln Kinder heute viel zu sehr und schaden ihnen damit», sagte die Psychologin Amanda Gummer kürzlich in einem Interview. – Depositphotos

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Erziehung Eltern Kompetenz Leben Psychologin

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Eine Expertin der Pädagogischen Hochschule Zürich sagt, was gute Klassenführung istEine Expertin der Pädagogischen Hochschule Zürich sagt, was gute Klassenführung istEine gute Atmosphäre im Schulzimmer beginnt bei der Begrüssung, sagt Michèle Buri. Gute Beziehungen, so die Expertin, seien die Grundlage guter Klassenführung. Wo sie trotzdem an Grenzen kommt.
Weiterlesen »

Inklusion: Wie Eltern ihre Kinder für Vielfalt sensibilisierenInklusion: Wie Eltern ihre Kinder für Vielfalt sensibilisierenWenn Kinder frühzeitig lernen, Unterschiede zu akzeptieren, schätzen sie auch die Vielfalt mehr. Für eine inklusive Haltung sind vor allem die Eltern gefragt.
Weiterlesen »

Fast tausend Kinder, Eltern und Freunde rollten auf zwei Rädern durch die Stadt LuzernFast tausend Kinder, Eltern und Freunde rollten auf zwei Rädern durch die Stadt LuzernDie Kindervelofahrt «Kidical Mass» verzeichnete so viel Teilnehmende wir noch nie.
Weiterlesen »

Eltern lassen Kinder wegen Altersvorteil verspätet einschulen – grosse Unterschiede im AargauEltern lassen Kinder wegen Altersvorteil verspätet einschulen – grosse Unterschiede im AargauDer Geburtstag ist mitentscheidend für den Schulerfolg. Manche Eltern lassen ihre Kinder deswegen ein Jahr später einschulen als vorgesehen. Nun zeigen Daten, wie unterschiedlich die Situation in den Aargauer Gemeinden ist.
Weiterlesen »

Grosse Unterschiede zwischen Aargauer Gemeinden: Wo am meisten Eltern ihre Kinder verspätet einschulen lassenGrosse Unterschiede zwischen Aargauer Gemeinden: Wo am meisten Eltern ihre Kinder verspätet einschulen lassenDer Geburtstag ist mitentscheidend für den Schulerfolg. Manche Eltern lassen ihre Kinder deswegen ein Jahr später einschulen als vorgesehen. Nun zeigen Daten, wie unterschiedlich die Situation in den Aargauer Gemeinden ist.
Weiterlesen »

Kinder werden immer dicker – was Eltern tun könnenKinder werden immer dicker – was Eltern tun könnenEine Cola hier, eine Glace da und den ganzen Sonntag auf der Couch – der heutige Lifestyle lässt viele Kinder übergewichtig werden. Das können Eltern jetzt tun.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 08:45:33