Firmen reissen sich um Informatik-Lehrabgängerinnen und -abgänger. Der Bedarf an Nachwuchskräften ist unstillbar. Ein Gespräch mit Carlo Pirola, dem Präsidenten der ICT Berufsbildung Aargau.
Experte erklärt, warum ICT-Lehrabgänger keine Probleme bei der Jobsuche haben und welchen Einfluss KI auf den Beruf hat
Wir dümpeln in den ICT-Berufslehren bei knappen 15 Prozent. Ausser in der Mediamatik, wo Multimedia-Inhalte gestaltet werden, da haben wir einen Frauenanteil von 40 Prozent. Ein cooler Beruf für Kreative, der in den letzten Jahren ein enormes Wachstum erfuhr. Auch in unserem neuen Beruf Entwicklerin digitales Business liegt der Frauenanteil mit 29 Prozent etwas höher.
Wir bilden in der Informatik aktuell nach der Bildungsverordnung aus, die 2021 eingeführt wurde. Damit ist die Frage zum Teil beantwortet. Zum Glück gibt es aktive Schulen und überbetriebliche Kurse , die Module generisch offen gestalten und aktuelle Trends sofort einbinden. Es gibt auch Lehrbetriebe, die sofort reagieren.Der Lehrer, der vor der Klasse genau erklärt, wie es geht, hat ausgedient.
Warum ICT-Lehrabgänger Keine Probleme Bei Der Job Kanton Aargau»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weltweite IT-Probleme: Störung soll behoben sein ++ Skyguide wieder im Normalbetrieb ++ Probleme am Flughafen ZürichGeschäfte, Banken und Flughäfen kämpfen aktuell mit einem IT-Problem bei Microsoft. In New York soll gar der Notruf ausgefallen sein. Am Flughafen Zürich kommt es ebenfalls zu Problemen. Und in Deutschland wurden Operationen nicht durchgeführt.
Weiterlesen »
Interview: Das sagt ICT-Berufsbildung zu den Klischee-VorwürfenICT-Berufsbildung Schweiz lancierte für seine Women-in-Tech-Kampagne eine Landingpage und eine Firmen-Toolbox. Vor allem die Emotions-Toolbox stiess jedoch auf Kritik. Swiss IT Magazine konfrontierte ICT-Berufsbildung Schweiz mit den Klischee-Vorwürfen.
Weiterlesen »
ICT-Roadshow 2024: Startschuss für 5.5G und weitere Netzwerk-InnovationSmarte ICT ist der nächste Evolutionsschritt der Branche. Der Huawei-Truck, der unlängst in Zürich und Lausanne Station machte, präsentierte der Schweiz brandneue Lösungen für 5G- und 5.5G-Netze, Festnetz, Cloud Computing, Green Energy und nachhaltige Datenspeicherung unter dem Motto «Entwicklung einer intelligenten Welt».
Weiterlesen »
Zahlen, Noten und Fakten zu den Zürcher ICT-Lehrabschlüssen 2024Der Kanton Zürich bildet via Berufslehre viele ICT-Fachkräfte für die hiesige Branche aus. Eine Übersicht der Top-Abschlüsse, Zahlen und Fakten zum Abschlussjahrgang 2024.
Weiterlesen »
Nahostkonflikt: Experte zu den Angriffen auf Ismail Hanija und Fuad SchukrZwei ranghohe Mitglieder der Hamas und der Hisbollah wurden ausgeschaltet. Wie die Gruppierungen zurückschlagen könnten, erklärt Experte Roland Popp.
Weiterlesen »
Zug 94 erwartet bis zu 2000 FCZ-Fans zum Cupspiel – und keine ProblemeAm 18. August trifft Zug 94 aus der 2. Liga interregional auf den Super-League-Klub FC Zürich. Für das Organisationskomitee um Doris Keller bedeutet das Abstriche bei den Sommerferien.
Weiterlesen »