ICT-Berufsbildung Schweiz lancierte für seine Women-in-Tech-Kampagne eine Landingpage und eine Firmen-Toolbox. Vor allem die Emotions-Toolbox stiess jedoch auf Kritik. Swiss IT Magazine konfrontierte ICT-Berufsbildung Schweiz mit den Klischee-Vorwürfen.
ICT-Berufsbildung Schweiz lancierte für seine Women-in-Tech-Kampagne eine Landingpage und eine Firmen-Toolbox. Vor allem die Emotions-Toolbox stiess jedoch auf Kritik."Swiss IT Magazine" konfrontierte ICT-Berufsbildung Schweiz mit den Klischee-Vorwürfen.Eine Women-in-Tech-Kampagne , die vom Kanton Zürich, ICT-Berufsbildung Schweiz, Digitalswitzerland und der Taskforce4women durchgeführt wird, möchte Mädchen und Frauen für Tech-Berufe begeistern .
"Swiss IT Magazine" sprach mit ICT-Berufsbildung-Schweiz-Geschäftsführer Serge Frech und Elisa Marti, Leiterin Marketing und Kommunikation. Was sie zu den Klischee-Vorwürfen sagen, was die Idee hinter der Emotions-Toolbox war und was weitere Schritte der Kampagne sind, erfährt man im Interview. «Nur wenn alle in ihren Bereichen etwas ändern, kann man Wirkung erzielen.» Elisa Marti, Leiterin Marketing und Kommunikation, ICT-Berufsbildung Schweiz
«Die Massnahmen der Initiative wurden stark reduziert auf Pink und eine einfache Sprache. Dies entspricht aber nicht den Tatsachen.» Serge Frech, Geschäfsführer, ICT-Berufsbildung Schweiz 6. Juli 2024 - ICT-Berufsbildung Schweiz lancierte für seine Women-in-Tech-Kampagne eine Landingpage und eine Firmen-Toolbox. Vor allem die Emotions-Toolbox stiess jedoch auf Kritik.
Noch sind KI-Spezialisten rar. Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden experimentieren lassen und parallel methodisch und strategisch vorgehen, bereiten den Boden für Akzeptanz, Wissen und letztlich Innovation bei Identifikation und Einsatz von KI-Use Cases.Am 30. August 2024 lädt IT-Dienstleister LAKE Solutions zum mittlerweile zehnten InnovationDay.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ICT Berufsbildung Schweiz und OST werden PartnerDer Verband ICT-Berufsbildung Schweiz und die Ostschweizer Fachhochschule OST sind eine Hochschulpartnerschaft eingegangen. Ziel ist eine bessere Abstimmung von Bildungsangeboten und -wegen in ICT-Bereich.
Weiterlesen »
Bundesrat schlägt Titelzusätze für höhere Berufsbildung vorNeue Titel sollen eingeführt werden, um die höhere Berufsbildung in der Schweiz stärker zu würdigen und ihr einen höheren Stellenwert zu verleihen.
Weiterlesen »
Neue Gesichter für die BerufsbildungDrei neue Gesichter und eine frisch gewählte Vizepräsidentin setzten sich künftig für das landwirtschaftliche Berufsfeld ein. Sie werden gefordert sein: Die Branche steht vor dem Wechsel der Bildungsverordnung und Pläne.
Weiterlesen »
Aggressivität und Hassmails: Knall im Kemmental – zwei Gemeinderäte werfen nach Vorwürfen den Bettel hinVizegemeindepräsident Walter Ludwig und Gemeinderat Erwin Odermatt treten per sofort aus der Gemeindebehörde zurück. Der Druck aus kritischen Kreisen der Bevölkerung wurde zu gross. Das Fass zum Überlaufen brachte offenbar ein Entscheid des Kantons zu einer Unvereinbarkeit.
Weiterlesen »
Wirecard-Verteidigung fordert Aufklärung zu Spionage-VorwürfenBrauns Anwältin verlangt die Untersuchung von Spionageaktivitäten im kollabierten Dax-Konzern Wirecard.
Weiterlesen »
Martina Bircher zu Vorwürfen gegen ihren Partner: «Er hatte keinen Informationsvorsprung und es fliesst kein Geld»Fabian Meyer, der Lebenspartner von SVP-Regierungsratskandidatin Martina Bircher, lanciert in Aarburg einen neuen Mittagstisch. Das löst Kritik aus, denn Bircher ist als Sozialvorsteherin für den Bereich zuständig, in dem Meyer jetzt aktiv wird.
Weiterlesen »