Die ehemalige Miss Schweiz Dominique Rinderknecht ist derzeit die erfolgreichste Teilnehmerin beim Börsenspiel von 'Finanz und Wirtschaft'. Obwohl sie keine Erfahrung mit Aktien hat, hat sie dank ihrer Investitionen in alternative Energien und Schweizer Traditionsfirmen bisher Gewinne erzielt.
Ex-Miss-Schweiz Dominique Rinderknecht überragt derzeit beim Börsenspiel von «Finanz und Wirtschaft » alle anderen Promis. Börsenprofis wie Swissquote-CEO Marc Bürki und FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe verloren nach zwei Wochen Spieldauer schon Tausende Franken, während Rinderknecht mit ihren Aktien trotz des Börseneinbruchs zuletzt leicht im Plus ist.
Denn wer sich neu registriert, startet mit 100'000 Franken fiktivem Startkapital – und war damit am Dienstag 31. Oktober bei den vorderen 20 Prozent im Spiel. «Dann hat man einen Vorsprung vor denen, die verloren haben und kann von den Kurskorrekturen profitieren», sagt Geissbühler. Es sei aber schwierig zu sagen, wie sich die Kurse kurzfristig weiter entwickeln werden.
Ex-Miss-Schweiz Börsenspiel Finanz Und Wirtschaft Aktien Alternative Energien Schweizer Traditionsfirmen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FuW-Börsenspiel: Was tun, wenn es im Börsenspiel nicht vorwärtsgeht?Bereits in der dritten Woche sucht «Finanz und Wirtschaft» die besten Aktienportfolios. Höchste Zeit für einen kritischen Blick auf die eigene Auswahl.
Weiterlesen »
Betrugsmasche mit falschen Polizisten in der SchweizEine Bande von Betrügern hat ältere Menschen in der Schweiz um ihr Geld gebracht, indem sie sich als Bankangestellte und Polizisten ausgaben.
Weiterlesen »
Schweiz lehnt CO₂-Grenzausgleich abDie Einführung eines CO₂-Grenzausgleichs der Schweiz gegenüber gewissen Importen aus Drittstaaten ist für den hiesigen Produktionsstandort derzeit nicht zielführend. Drohende Wettbewerbsnachteile, handelsrechtliche Risiken und ein erheblicher Bürokratieaufwand stehen einem unklaren klimapolitischen Nutzen gegenüber.
Weiterlesen »
Ärztemangel in der SchweizImmer mehr Menschen in der Schweiz haben Schwierigkeiten, einen Hausarzt oder Kinderarzt zu finden.
Weiterlesen »
Migration: Deutsche Behörden weisen Migranten in der Schweiz abDie Bundespolizei verhindert immer mehr illegale Einreisen nach Deutschland noch auf Schweizer Boden. Der Badische Bahnhof in Basel hat sich zu einem Hotspot entwickelt.
Weiterlesen »