Mit dem Engagement eines Investmentspezialisten der früheren Credit Suisse Schweiz will die in Lugano ansässige Banca del Ceresio ihr Wachstum im gesamten Schweizer Markt beschleunigen.
Mit dem Engagement eines Investmentspezialisten der früheren Credit Suisse Schweiz will die in Lugano ansässige Banca del Ceresio ihr Wachstum im gesamten Schweizer Markt beschleunigen.
Roberto Cerratti stösst als Head of Investment Services Switzerland zur Banca del Ceresio, wie das Institut am Montag mitteilte. Die Bank gehört zu Ceresio Investors, einer Schweizer Finanzgruppe im Besitz der schweizerisch-italienischen Familie Foglia im Tessin. Cerratti kommt von der Credit Suisse , wo er verschiedene Funktionen im Private Banking innehatte, bevor er zum Leiter der Investmentberatung Tessin wurde und für die Beratung von vermögenden Kundinnen und Kunden in der Schweiz verantwortlich war. Er besitzt einen Bachelor-Abschluss in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften von der Universität Freiburg, wo er in Ökonometrie promovierte.
Die dritte Generation der Familie Foglia ist heute in Lugano durch die Muttergesellschaft Banca del Ceresio, in Mailand durch Ceresio SIM, Global Selection SGR und Eurofinleading Fiduciaria sowie in London durch Belgrave Capital Management aktiv. Die Gruppe verwaltet Kundenvermögen von insgesamt 8,4 Milliarden Franken.
Banca Del Ceresio Robert Cerratti
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Credit-Suisse-AT1-Gläubiger reichen in den USA Klage gegen die Schweiz einNach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS gehen Credit-Suisse-AT1-Anleihegläubiger gegen die Schweiz vor.
Weiterlesen »
Credit Suisse: Gläubiger verklagen Staat Schweiz wegen AnleihenMit der Abschreibung von Anleihen der Credit Suisse wurden Wertpapiere für 17 Milliarden Dollar wertlos. Jetzt verklagen Gläubiger die Schweiz.
Weiterlesen »
Martin Janssen: «Die Credit Suisse fehlt überall»Noch immer bewegt der Niedergang der Credit Suisse die Gemüter. Doch für der ehemaligen Finanzprofessor Martin Janssen hat das Ende der CS auch eine positive Seite, wie er im Interview mit finews.tv überraschend erklärt. Als Zeitzeuge, der die Entwicklung der Bank über die ...
Weiterlesen »
Und plötzlich ist der Credit-Suisse-Tolggen weg: Manager greifen bei ihrer Biografie zum Tipp-ExEinst war ein Amt bei der Credit Suisse eine Auszeichnung, heute schweigen ehemalige Mandatsträger lieber.
Weiterlesen »
Ende einer Ära: Logo der Credit Suisse an Tower in Oerlikon abmontiertDie CS hat den Mietvertrag für den CS-Tower in Zürich-Oerlikon per Ende Juli gekündigt. Das Logo ist schon weg.
Weiterlesen »
PUK zur Credit-Suisse-Krise zieht sich zum Bericht zurückDie PUK hat inzwischen über 60 Anhörungen zum Zwangsverkauf der Credit Suisse durchgeführt und sieht sich jetzt in Besitz der einschlägigen Informationen. Zur Befragung gebeten wurden auch Bankchefs früherer Jahre.
Weiterlesen »