Die Evangelische Volkspartei Aargau empfiehlt Ruth Müri von den Grünen für den Regierungsrat. Die Parteimitglieder wollen damit ein Zeichen für mehr Frauen in der Aargauer Regierung setzen. Die Entscheidung fiel nach einem intensiven Hearing mit den Kandidierenden.
Die Evangelische Volkspartei Aargau empfiehlt Ruth Müri von den Grünen für den Regierungsrat. Die Parteimitglieder wollen damit ein Zeichen für mehr Frauen in der Aargauer Regierung setzen. Die Entscheidung fiel nach einem intensiven Hearing mit den Kandidierenden.Die EVP Aargau empfiehlt Ruth Müri für den Regierungsrat. Die Aargauer Sektion der Evangelische Volkspartei hat sich am Dienstag an ihrer Parteiversammlung in Aarau mit den Regierungsratswahlen vom 20.
Nach dem Hearing und einer lebhaften Diskussion haben die Mitglieder mit grosser Mehrheit beschlossen, Grünen-Kandidatin Ruth Müri für die Wahl in den Regierungsrat zu unterstützen.Ihre Wertehaltung und ihr kompetenter Auftritt habe die Anwesenden überzeugt, schreibt die EVP. «Müri bringt langjährige Erfahrung und ein grosses Netzwerk in der Bildungslandschaft mit».
Ausserdem empfiehlt die Partei, die bisherigen vier Regierungsratsmitglieder, Markus Dieth, Stephan Attiger, Jean-Pierre Gallati und Dieter Egli, auf den Wahlzettel zu schreiben.Weil sie Geschlechtsangleichung bereut: «Bekomme viel Hass aus der trans Szene zu spüren» Mit ihrer Geschlechtsangleichung habe sie darauf gehofft, ein neuer Mensch zu werden, sagt Nadia Brönimann. Doch ihr Weg mündete in einer Sackgasse. Was nun?Taucher entdecken weitere Leichen im Wrack der gesunkenen Luxusjacht
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frauen, Alter, Wahlchancen: Mit diesem Personal wollen die Aargauer Parteien die Wahlen gewinnenSeit Montag ist klar, wer im Herbst in den Aargauer Grossen Rat gewählt werden will. Es zeigt sich: Längst nicht alle Parteien haben ein Gleichgewicht zwischen den Geschlechtern oder Generationen hinbekommen. Eine Analyse in drei Grafiken.
Weiterlesen »
Nach Tod der Aargauer Lottomillionärin: So hoch ist die Erbschaftssteuer – so viel nehmen die Gemeinden einDie Juso-Initiative für eine Erbschaftssteuer erhitzt die Gemüter. Dabei geht gerne vergessen: Der Kanton Aargau besteuert Erbschaften schon heute. Wie viel die Steuer den Gemeinden einbringt, wer sie bezahlt – und wie der Aargau im Kantonsvergleich dasteht.
Weiterlesen »
«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»Sollte die Initiative angenommen werden, wären die Ernährungssicherheit und auch die Wirtschaft bedroht, meinen die Gegner.
Weiterlesen »
– so warm sind die Aargauer Gewässer aktuellAm Montag wurde im Zürichsee eine Wassertemperatur von 28,4 Grad gemessen. Das ist eine aussergewöhnlich hohe Zahl. Wie steht es zurzeit um die Aargauer Gewässer?
Weiterlesen »
Beim Aargauer Meister «zu wenig wertgeschätzt» – jetzt hat die stürmende Reizfigur kantonsintern einen neuen Verein gefundenDen FC Rothrist hat Avni Halimi wegen fehlender Wertschätzung verlassen. Recherchen der AZ zeigen nun, dass der 34-Jährige zum FC Suhr wechselt.
Weiterlesen »
Aargauer Podium zu KI: «Wir müssen die Technologie gestalten, nicht sie uns»Die künstliche Intelligenz (KI) werde Arbeitsplätze vernichten und die Privatsphäre gefährden, wird vielfach befürchtet. Andere sehen in KI die Möglichkeit, Probleme zu lösen und das Leben zu erleichtern. Bei einem Podium wurde der Einsatz von KI in überraschenden Bereichen gezeigt, wie in Spitälern oder beim Umweltschutz.
Weiterlesen »