Daneben bietet die Kulturwoche einen verteufelt verletzlichen Satan, tiefsinnige Schunkelballaden und draufgängerischen Tropicalia-Psychedelik-Sound.
Die Camerata Bern mit Patricia Kopatchinskaja reist nach Japan. Im Gepäck: Ein Programm mit Berner Grüssen.reist im Dezember für eine Konzerttournee nach Japan. Dafür hat das Ensemble unter Patricia Kopatchinskaja ein besonderes Programm mit musikalischen Grüssen aus Bern einstudiert – Werke, die eigens für die Camerata Bern geschrieben wurden.
Und konkret? Da gibts ein Solo einer Wolfsmutter, einen Day-Rave in dystopischer Landschaft oder eine Dekolonisation des Samichlaus. Ausserdem präsentiert die ghanaische Künstlerin Marcella Nuerkie Akuetteh nach zehntägiger Festivalresidenz eine Abschlussaktion.Bühne: Heiteres Teufelszeug mit Teresa VittucciFoto: Benjamin Egger
Vittucci, die in Zürich lebt und an der Berner Hochschule der Künste ihren Master gemacht hat, interessiert sich für Popkultur, Geschichte und Religion und arbeitet mit den Mitteln des zeitgenössischen Tanzes; der Humor darf dabei nicht fehlen.Literatur: Zora del Buono und der Unfalltod ihres VatersMit Ketchup im Gesicht spielt das Mädchen die Überlebende eines Autounfalls.
Und so ungefähr ist das neue Album des Herrn auch entstanden. Es heisst «Mino Latinoamérica Sufre» . Und so heiter das musikalisch auch klingt, ist es als globalisierungskritische Anklage zu verstehen, wie Álvarez in einem Interview erklärte.Sounds: Herr Arbenz sucht das GesprächAn dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der FCB schlägt sich selbst und muss weiter auf einen Sieg in Bern wartenDer FC Basel schlägt sich selbst und verliert in Bern mit 2:3
Weiterlesen »
Poststellen Kanton Bern: Eine Agentur kann einen Laden belebenDie Post setzt auch im Kanton Bern noch stärker auf Partner. Einige Gemeinden schätzen dies – doch manchmal geht es schief.
Weiterlesen »
Karim El-Koussy: Bern braucht einen KurswechselKarim El-Koussy kritisiert die Finanzpolitik der Stadt Bern. Statt neuem Defizit müsse der Schuldenabbau Ziel sein. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen »
Wahlen Stadt Bern: Zu Rot kommt Grün in allen VariantenRot-Grün-Mitte festigt seine Macht und verteidigt die vier Sitze im Stadtberner Gemeinderat. Der Angriff der Liste «Meh Farb für Bärn» ist gescheitert. Unser Kommentar.
Weiterlesen »
Autobahn in Bern: Ein historischer RückblickAm Grauholz wurde 1962 das erste Teilstück der heutigen A1 eröffnet. Nun soll die Autobahn auf acht Spuren verbreitert werden. Ein Rückblick.
Weiterlesen »
Ex-RAF-Terroristen treten in Bern aufFür ihre Gewalttaten sassen sie jahrzehntelang in Deutschland im Gefängnis. Nun wollen sie in der Schweiz ihre Terroraktionen nachträglich legitimieren.
Weiterlesen »