Eurozone: Inflationsrate steigt den dritten Monat in Folge

Top News Nachrichten

Eurozone: Inflationsrate steigt den dritten Monat in Folge
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 74%

Die Inflation in der Eurozone hat im Dezember den dritten Monat in Folge zugelegt.

Europa auf einer 20-Euro-Banknote.Die Konsumentenpreise stiegen um 2,4 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Eurostat am Dienstag in Luxemburg nach einer ersten Schätzung mitteilte. Volkswirte hatten diesen Anstieg im Schnitt erwartet. Im Vormonat hatte die Inflationsrate bei revidiert 2,2 Prozent und im Oktober bei 2,0 Prozent gelegen. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Verbraucherpreise im Dezember um 0,4 Prozent. Auch dies war erwartet worden.

Verantwortlich für den Anstieg der Jahresinflationsrate ist der leichte Zuwachs der Energiepreise im Jahresvergleich. Im Vormonat waren sie noch merklich gefallen. Zudem stiegen die Preise im Dienstleistungssektor stärker als im Vormonat. Die Kernteuerung ohne schwankungsanfällige Preise für Energie-, Nahrungs- und Genussmittel verharrte im Dezember bei 2,7 Prozent. Die Kerninflation bildet die grundlegende Teuerung ab und stellt den Inflationstrend nach Meinung vieler Ökonomen besser dar als die Gesamtrate.

Die Europäische Zentralbank strebt mittelfristig eine Inflationsrate von zwei Prozent an. Im Dezember hatte die EZB die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte verringert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Japans Inflation steigt weiterJapans Inflation steigt weiterIn Japan ist die Inflation im Grossraum Tokio zum Jahresende den zweiten Monat in Folge gestiegen.
Weiterlesen »

Deutsche Inflationsrate im Dezember erneut gestiegenDeutsche Inflationsrate im Dezember erneut gestiegenDie Teuerung in Deutschland ist im Dezember höher als erwartet ausgefallen.
Weiterlesen »

iM Global Partner legt Multi-Cap-Aktienfonds für die Eurozone aufiM Global Partner legt Multi-Cap-Aktienfonds für die Eurozone aufParis und London (ots/PRNewswire) - iM Global Partner (iMGP) hat die Auflegung eines neuen Aktienfonds für die Eurozone angekündigt, den iMGP Euro Select Fund, der von der...
Weiterlesen »

Eurozone Inflation Rises to 2.2% in NovemberEurozone Inflation Rises to 2.2% in NovemberEurostat reports a 2.2% increase in consumer prices in November compared to the previous year. This is attributed to a weaker decline in energy prices due to base effects. While economists anticipated a 2.3% inflation rate, the revised figure is slightly lower. Belgium records the highest inflation at 4.8%, while Germany stands at 2.4% and France and Italy fall below 2%. Core inflation, excluding volatile energy and food prices, remains at 2.7%. The European Central Bank aims for a 2% long-term inflation target and has already lowered interest rates four times this year to address concerns about the eurozone economy.
Weiterlesen »

Wirtschaftsausblick 2025: Unsicherheiten wegen Trump und der schwächelnden EurozoneWirtschaftsausblick 2025: Unsicherheiten wegen Trump und der schwächelnden EurozoneDie Prognosen für das Wirtschaftsjahr 2025 sind geprägt von Unsicherheiten. Der US-Präsident Donald Trump und die schwache Konjunktur in der Eurozone sind die größten Risiken für den Wirtschaftsausblick. Viele Experten befürchten, dass Trumps Handelspolitik zu Verwerfungen führen könnte.
Weiterlesen »

2222 Franken pro Monat während fünf Jahren dank Eurodreams gewonnen2222 Franken pro Monat während fünf Jahren dank Eurodreams gewonnenEine Mitspielerin oder ein Mitspieler erhält dank der Eurodreams-Ziehung vom Montag eine monatliche Zahlung von 2222 Franken während fünf Jahren. Die Person hat die sechs richtigen Zahlen 10, 16, 17, 23, 26 und 35 getippt, wie Swisslos mitteilte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-21 01:14:51