Der Einkaufsmanagerindex für Dienstleister und Industrie zusammen liegt im April deutlich über der Wachstumsmarke von 50. Unabhängig davon steigt das Sentix-Barometer im Mai das siebte Mal in Folge.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer Einkaufsmanagerindex für Dienstleister und Industrie zusammen liegt im April deutlich über der Wachstumsmarke von 50. Unabhängig davon steigt das Sentix-Barometer im Mai das siebte Mal in Folge.Das Bruttoinlandprodukt der Eurozone ist im ersten Quartal um 0,3% gewachsen.
«Allerdings intensivierte sich auch der Inflationsdruck wieder», betonte S&P Global. Nach der Verlangsamung im März beschleunigte sich sowohl der Anstieg der Einkaufs- als auch der Verkaufspreise. Überdurchschnittlich stark legten Kosten und Angebotspreise vor allem bei den Dienstleistern zu. Neue Konjunkturimpulse könnten von den erwarteten Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank ausgehen. Deren Chefvolkswirt Philip Lane sprach in der spanischen Zeitung «El Confidencial» von stärker werdenden Argumenten für eine Zinswende im Juni. Sowohl die Daten zur Teuerung im April als auch die für das Wirtschaftswachstum im ersten Quartal «bestärken mich in meiner Zuversicht, dass die Inflation rechtzeitig zum Ziel zurückkehren wird».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Aufschwung ist schon wieder vorbei: Der FC Aarau verliert im Brügglifeld gegen BellinzonaZwei Siege in Folge liessen hoffen, dass der FC Aarau noch einmal eine Serie startet zum Saisonende. Doch die nächste Ernüchterung ist bereits eingetreten: Im Stadion Brügglifeld setzt es eine 0:2-Niederlage gegen die AC Bellinzona.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Der Skandal, der Lesben in der Schweiz endlich sichtbar machteWegen «zu vieler Lesben» löste der FC Wettswil-Bonstetten vor 30 Jahren sein Frauenteam auf. «Sex-Skandal», titelte daraufhin der «Blick» – und trat eine nationale Debatte los.
Weiterlesen »
Devisenmarkt reagiert kaum auf Produktionsdaten aus der EurozoneDie Produktionsdaten aus den Industrieunternehmen der Eurozone hatten am Vormittag keine entscheidende Wirkung am Devisenmarkt. Es wird vermutet, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) in letzter Zeit Devisen gekauft haben könnte, um den Franken zu schwächen.
Weiterlesen »
Der Krieg im Nahen Osten das dominierende Thema - Jahresbericht der Ombudsleute der SRG DeutschschweizZürich (ots) - Die grauenvollen Geschehnisse im Nahen Osten seit dem 7. Oktober 2023 lösten auch in der Schweiz unzählige Reaktionen aus - und führten zu einer Flut von...
Weiterlesen »
Der Krieg in der Ukraine und sein Einfluss auf den Alltag der UkrainerSeit zwei Jahren herrscht in der Ukraine Krieg. Wie leben die Ukrainerinnen und Ukrainer damit? Und wie dominiert der Krieg ihren Alltag?
Weiterlesen »
– der «weisse Jesus» ist der letzte Partyfotograf der Ostschweiz: «Die Leute sind ernster geworden»Peter Camen tourt seit 15 Jahren durch die Nacht, um Partys zu fotografieren. Das Geschäft war lukrativ. Bis Facebook kam. Doch der 66-Jährige macht weiter.
Weiterlesen »