Europas alternde Bevölkerung bereitet Ökonomen und Regierungen Kopfzerbrechen. Sie befürchten Wachstumseinbussen für die Wirtschaft und eine Überlastung der
Europas alternde Bevölkerung bereitet Ökonomen und Regierungen Kopfzerbrechen. Sie befürchten Wachstumseinbussen für die Wirtschaft und eine Überlastung der Rentensysteme. Manche hingegen wittern das grosse Geschäft.Das Private-Equity-finanzierte Unternehmen Funecap hat seit seiner Gründung 2010 rund eine Milliarde Euro ausgegeben, um mehr als 300 Krematorien und Bestattungsinstitute zu kaufen. Der geografische Fokus: Europa.
«Die Bestattungsbranche ist weit mehr als nur das Graben von Löchern», sagt Thierry Gisserot, Gründer und Geschäftsführer von Funecap. «Es ist ein Infrastruktur-Geschäft.»Der europäische Markt für Feuerbestattungen, im Speziellen, profitiert laut Gisserot von einem hohen organischen Wachstum von durchschnittlich 5% bis 7% pro Jahr.
«Die Familieninhaber gehen in den Ruhestand und oftmals wollen ihre Kinder das Geschäft nicht mehr weiterführen», so Wolff. Durch die Übernahmen kann Mymoria diverse Bereiche wie die Verwaltung zusammenlegen und somit die Kosteneffizienz verbessern.Ein weiterer Reiz des Sektors für Investoren ist der vorhersehbare Cashflow — Menschen müssen sterben.
Viele Krematorien sagen, dass sie den Erlös ganz oder teilweise spenden. Laut Jan-Willem Gabriels, Chef von OrthoMetals, eines der führenden Recyclingunternehmen von Kremationsmetallen weltweit, variiert der Spendenprozess zwischen den europäischen Ländern massiv. Während es in Deutschland keine nationalen Vorschriften dazu gibt, verlangt Schweden von Krematorien, die Erlöse an einen staatlichen Fonds für soziale Zwecke zu überweisen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hohe Zuwanderung «übersteigt Akzeptanz der Bevölkerung»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Baloise-Aktionäre schleifen Schutzwall gegen aktivistische InvestorenIn einer richtungsweisenden Abstimmung haben sich Investoren gegen den Verwaltungsrat durchgesetzt. Die Stimmrechts- und Eintragungsbeschränkung von 2% fällt nun weg.
Weiterlesen »
Teufenthal entdeckt Facebook und Instagram – Gemeinde will Austausch mit Bevölkerung fördernSeit einer Woche ist die Gemeinde Teufenthal auf Social Media unterwegs. Über Facebook und Instagram soll die Bevölkerung über alles was im Dorf passiert informiert werden.
Weiterlesen »
EU: Ein Viertel der Schweizer Bevölkerung ist wahlberechtigtAnfang Juni finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Auch in der Schweiz wird teilweise mitgewählt. Rund zwei Millionen Menschen besitzen den EU-Pass. Fragt sich, wie die Schweizer Parteien den Wahlkampf bespielen.
Weiterlesen »
FuW-Börsenspiel: FuW sucht erneut die besten Investoren der Schweiz«Finanz und Wirtschaft» lanciert die zweite Runde des grossen FuW-Börsenspiels. Es winken bis zu 10’000 Fr. Preisgeld.
Weiterlesen »
Giulia Nobili: «Braucht der Finanzmarkt noch aktivistische Investoren?»Mit der Ankündigung der Firma Veraison, ihre Aktivitäten einzustellen, verschwindet am Schweizer Markt eine bedeutende aktivistische Investorin. In diesem Bereich ist Sterling bereits seit mehr als 20 Jahren tätig. Angesichts dieser Entscheidung stellt sich die Frage, ob eine ...
Weiterlesen »