Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Die Europäische Zentralbank verlängert ihre Zinspause. Der Leitzins bleibt nach einer Entscheidung des EZB-Rates bei 4,5 Prozent, wie die Notenbank in Frankfurt am Donnerstag mitteilte.Die Europäische Zentralbank lässt die Leitzinsen im Euroraum trotz der rückläufigen Inflation zum fünften Mal in Folge unverändert. Der Zins, zu dem sich Banken frisches Geld bei der Notenbank besorgen können, liegt weiter bei 4,5 Prozent.
Das entschied der EZB-Rat am Donnerstag. Der Einlagenzins, den Banken für geparkte Gelder erhalten, beträgt unverändert 4,0 Prozent. Volkswirte rechnen allgemein im Juni mit einer von Wirtschaft und privaten Kreditnehmern ersehnten Zinssenkung. Die jüngste Entwicklung der Teuerungsrate mache die Währungshüter zuversichtlicher, aber «nicht hinreichend zuversichtlich», hatte EZB-Präsidentin Christine Lagarde Anfang März gesagt. «Wir brauchen eindeutig mehr Beweise und mehr Daten. Wir werden im April ein wenig mehr wissen. Wir werden im Juni viel mehr wissen.» Im Juni legen die EZB-Experten neue Konjunktur- und Inflationsprognosen vor.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Russische Zentralbank pausiert erneut - Leitzins von 16,0 Prozent bleibtDie russische Notenbank tastet den Leitzins erneut nicht an.
Weiterlesen »
Leitzins der SNB: Nationalbank senkt den Leitzins auf 1.5 ProzentAus dem Archiv: SNB-Leitzins bleibt bei 1.75 Prozent
Weiterlesen »
US-Notenbank: Fed lässt Leitzins unverändert – und stellt Senkungen in AussichtDie US-Notenbank Federal Reserve lässt den Leitzins zum fünften Mal in Folge auf hohem Niveau. Er bleibt damit in der Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent.
Weiterlesen »
US-Notenbank lässt Leitzins zum fünften Mal in Folge unverändertAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Dänische Zentralbank hebt wegen Novo Nordisk Konjunkturprognosen anDie dänische Zentralbank hat ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum des Landes auch wegen der Erfolge des durch seine Abnehmspritzen bekannten heimischen Pharmakonzerns Novo Nordisk nahezu verdoppelt.
Weiterlesen »
Japans Zentralbank beendet NegativzinspolitikDie Bank of Japan (BoJ) entschied am Dienstag nach zweitägiger Sitzung, die Spanne für die kurzfristigen Zinssätze geringfügig auf null bis 0,1 Prozent anzuheben.
Weiterlesen »