Der Kurs des Euro hat am Mittwoch deutlich angezogen und damit an seine Aufwärtsbewegung seit Ende Juni angeknüpft.
-Paar zu 0,8877 um und liegt damit klar unter der Marke von 89 Rappen, unter die er im Laufe des Vormittags gefallen ist. Im frühen Handel stand der Dollar noch bei 0,8929 Franken. Der Euro kann sich derweil knapp über der Schwelle von 97 Rappen halten. Mit derzeit 0,9711 Franken steht er leicht unter den 0,9736 aus dem frühen Handel.
Börsianer verwiesen darauf, dass der Dollar zur Wochenmitte gegenüber allen anderen wichtigen Währungen teils spürbar schwächer notierte. Die US-Währung ist seit Wochen unter Druck. Hintergrund ist die Aussicht auf eher früher als später sinkende Leitzinsen in den USA, nachdem sich die Teuerung in den Vereinigten Staaten im Juni spürbar abgeschwächt hatte.
Die EZB dürfte indes bei ihrer Sitzung am Donnerstag die Zinsen nicht antasten. Die EZB-Ratsmitglieder sind laut-Experte Marco Wagner zuletzt vorsichtiger geworden. Zwar habe sich die Inflation in der Eurozone im Juni auf 2,5 Prozent abgeschwächt. Allerdings verharrte die Kerninflation, bei der schwankungsanfällige Preise für Energie und Lebensmittel ausgeklammert werden, mit 2,9 Prozent auf einem erhöhtem Niveau.
Unter dem Strich sprechen damit aus Sicht der Geldpolitik in den USA und in der Eurozone mehrere Gründe für einen weiterhin stärkeren Euro und einen schwächeren Dollar. Insofern deutet einiges darauf hin, dass sich die Anleger am Markt für Währungsoptionen bereits kurz vor der EZB-Sitzung entsprechend positioniert haben. Dies könnte die zur Wochenmitte starken Kursausschläge erklären.
Darüber hinaus hat sich aus charttechnischer Sicht das Bild für den Euro deutlich aufgehellt. So sprang der Kurs nun nachhaltig über das Anfang Juni erreichte Hoch bei 1,0916 Dollar. Beobachter werteten dies als Bestätigung der wochenlangen Aufwärtsbewegung der Gemeinschaftswährung. Nächste Anlaufstelle ist das Zwischenhoch bei 1,0964 Dollar vom 13. März. Der nächste, aus kurzfristiger Sicht wichtige Widerstand wartet bei 1,0981 Dollar.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Wallis: Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse – Aufrechterhaltung der Alarmstufe und der besonderen LageAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »
Der orange Riese taumelt – so ist der Stand bei den Migros-TöchternAm Dienstag wurde der nächste Verkauf einer Migros-Tochter bekannt. SportX wird neu von Ochsner Sport übernommen. Doch der Sportartikelhändler ist nicht der Einzige, der vom Duttweiler-Konzern veräussert wurde. Ein Überblick über die Situation beim orangen Riesen.
Weiterlesen »
Der orange Riese taumelt – so ist der Stand bei den Migros-TöchternAm Dienstag wurde der nächste Verkauf einer Migros-Tochter bekannt. SportX wird neu von Ochsner Sport übernommen. Doch der Sportartikelhändler ist nicht der Einzige, der vom Duttweiler-Konzern veräussert wurde. Ein Überblick über die Situation beim orangen Riesen.
Weiterlesen »
Bundesrat lehnt Zuwanderungsinitiative der SVP abDer Bundesrat weist die Volksinitiative der SVP zur Begrenzung der Bevölkerungszahl in der Schweiz zurück.
Weiterlesen »
Medien, Menschenrechte und Moral: Markus Schefer ist der Mann, der der Polizei auf die Finger schautDer Staats- und Verwaltungsrechtsprofessor Markus Schefer im Porträt über seine Rolle bei der Polizei, seine Lieblingslektüre als Teenager und was für Aufgaben ein Professor zu erfüllen hat.
Weiterlesen »
Folge 55 mit Host Sven Ivanic - Der VAR hilft Mbappé bei der Wahl der richtigen MaskeDer VAR hilft Mbappé bei der Wahl der richtigen Maske
Weiterlesen »