Das Europaparlament hat den Weg für ein europäisches Lieferkettengesetz zum Schutz der Menschenrechte freigemacht. Dieses hat auch Auswirkungen auf die Schweiz.
Das Europaparlament hat den Weg für ein europäisches Lieferkettengesetz zum Schutz der Menschenrechte freigemacht. Dieses hat auch Auswirkungen auf die Schweiz.ist auf den letzten Metern abgeschwächt worden. Auch Schweizer Unternehmen sind von der neuen Regelung betroffen.
Denn wenn beispielsweise grosse Modeunternehmen ihre Pullis und Hosen von Kindern in Asien nähen lassen, sollen die Opfer solcher Ausbeutung nach dem neuen Lieferkettengesetz künftig auch Schadenersatz verlangen können.Betroffen von den neuen EU-Regeln sind – vor allem wegen Bedenken unter den EU-Staaten – weniger Unternehmen als ursprünglich vorgesehen.in der EU erzielen, sind auch von der Richtlinie betroffen.
Prodktionsbedingungen Menschenrechte EU-Lieferkettengesetz EU-Parlament Konzernverantwortung EU-Staaten
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Parlament stimmt für europäisches LieferkettengesetzDas Lieferkettengesetz der Europäischen Union will Menschenrechte stärken und grosse Unternehmen sollen zur Rechenschaft gezogen werden können, wenn sie von Menschenrechtsverletzungen wie Kinder- oder Zwangsarbeit profitieren. Das Gesetz betrifft auch grosse Schweizer Firmen, die im Ausland aktiv sind.
Weiterlesen »
Das sind die «sportfreundlichsten Kandidierenden» für das städtische Parlament24 Politikerinnen und Politiker werden vom Verband Sportstadt Luzern zur Wahl in den Grossen Stadtrat empfohlen. Ausschlaggebend war unter anderem die Anzahl Besuche von Sportveranstaltungen.
Weiterlesen »
Im Herbst findet erstmals das Nachteulen Festival statt: Das ist das Line-upVom 10. bis 13. Oktober feiert das Nachteulen Festival in Sursee Premiere. Es treten Acts aus den Genres Hip-Hop, Pop und Rock auf.
Weiterlesen »
Fragen und Antworten zur Europawahl: Wer wählt das EU-Parlament?Bald ist es so weit – in weniger als zwei Monaten wird in der Europäischen Union (EU) gewählt. Wissen Sie, worum es bei der Abstimmung geht? Ein Überblick.
Weiterlesen »
Das Europäische Parlament stimmt für umstrittene EU-AsylreformDas Europäische Parlament hat den Weg für die umstrittene EU-Asylreform freigemacht. Nach jahrelangen Diskussionen stimmten die Abgeordneten am Mittwoch in Brüssel für das geplante Paket, mit dem die bisherigen Regeln für Migration in die Europäische Union deutlich verschärft werden sollen.
Weiterlesen »
Mieterhölle Schweiz: Das Parlament möchte die Rechte von Mietern weiter schwächenKünftig soll es Mietern erschwert werden, sich gegen missbräuchliche Mietzinse zur Wehr zu setzen. Sie müssten neu eine Notlage nachweisen. Jetzt tritt der Mieterverband auf den Plan.
Weiterlesen »