EU-Parlament stimmt für europäisches Lieferkettengesetz

Switzerland Nachrichten Nachrichten

EU-Parlament stimmt für europäisches Lieferkettengesetz
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 50%

Das Lieferkettengesetz der Europäischen Union will Menschenrechte stärken und grosse Unternehmen sollen zur Rechenschaft gezogen werden können, wenn sie von Menschenrechtsverletzungen wie Kinder- oder Zwangsarbeit profitieren. Das Gesetz betrifft auch grosse Schweizer Firmen, die im Ausland aktiv sind.

Eine Mehrheit der EU-Abgeordneten stimmte in Strassburg für das Vorhaben, wie das Parlament bekannt gab.

Wenn beispielsweise grosse Modeunternehmen ihre Pullover und Hosen von Kindern in Asien nähen lassen, sollen die Opfer solcher Ausbeutung nach dem neuen Lieferkettengesetz künftig auch Schadenersatz verlangen können. Betroffen von den neuen EU-Regeln sind – vor allem wegen Bedenken unter den EU-Staaten – weniger Unternehmen als ursprünglich vorgesehen. Das Lieferkettengesetz soll nicht mehr für Firmen mit mehr als 500 Beschäftigten und mindestens 150 Millionen Euro Umsatz gelten. Die Grenze wurde auf 1000 Beschäftigte und 450 Millionen Euro angehoben. In den ersten Jahren sind beide Schwellen sogar noch höher.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das sind die «sportfreundlichsten Kandidierenden» für das städtische ParlamentDas sind die «sportfreundlichsten Kandidierenden» für das städtische Parlament24 Politikerinnen und Politiker werden vom Verband Sportstadt Luzern zur Wahl in den Grossen Stadtrat empfohlen. Ausschlaggebend war unter anderem die Anzahl Besuche von Sportveranstaltungen.
Weiterlesen »

EU-Parlament stimmt der Reform der europäischen Schuldenregeln zuEU-Parlament stimmt der Reform der europäischen Schuldenregeln zuDie sogenannten Maastricht-Vorgaben regeln, wie viele Schulden ein EU-Staat machen darf. Für die Zeit der Corona-Krise wurden diese Regeln ausgesetzt. Nun diskutiert die EU darüber, wie es nach der Krise weiter gehen soll. Gespräch mit dem Ökonomen Guntram Wolff von der Denkfabrik Bruegel in Brüssel.
Weiterlesen »

Im Herbst findet erstmals das Nachteulen Festival statt: Das ist das Line-upIm Herbst findet erstmals das Nachteulen Festival statt: Das ist das Line-upVom 10. bis 13. Oktober feiert das Nachteulen Festival in Sursee Premiere. Es treten Acts aus den Genres Hip-Hop, Pop und Rock auf.
Weiterlesen »

Klimaurteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte: Was bedeutet das für den Kanton Luzern?Klimaurteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte: Was bedeutet das für den Kanton Luzern?Die Schweiz tut zu wenig für den Klimaschutz, lautete das Urteil aus Strassburg. Die Grünen wollen nun von der Luzerner Regierung wissen, wie sie das Ganze einordnen und welche Konsequenzen sie zieht.
Weiterlesen »

Fragen und Antworten zur Europawahl: Wer wählt das EU-Parlament?Fragen und Antworten zur Europawahl: Wer wählt das EU-Parlament?Bald ist es so weit – in weniger als zwei Monaten wird in der Europäischen Union (EU) gewählt. Wissen Sie, worum es bei der Abstimmung geht? Ein Überblick.
Weiterlesen »

Das Europäische Parlament stimmt für umstrittene EU-AsylreformDas Europäische Parlament hat den Weg für die umstrittene EU-Asylreform freigemacht. Nach jahrelangen Diskussionen stimmten die Abgeordneten am Mittwoch in Brüssel für das geplante Paket, mit dem die bisherigen Regeln für Migration in die Europäische Union deutlich verschärft werden sollen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 15:39:17