EU-Kommission und US-amerikanische Landwirtschaftsministerium rechnen im kommenden Jahr mit einer weitgehend unveränderten Milcherzeugung. Die Margen der Erzeuger könnten unter Druck geraten.
Der erwartete Rückgang des Milchkuhbestandes um 0,6% soll dabei durch die höhere Milchleistung der Tiere gut ausglichen werden.In global unruhigen Zeiten wird in aktuellen Prognosen für den Milchmarkt in der Europäischen Union von recht stabilen Verhältnissen im kommenden Jahr ausgegangen. Die Brüsseler Kommission rechnet – unter der Annahme normaler Witterungsbedingungen – mit einer um 0,2% auf 145,6 Mio.
Für die Ausfuhr von Magermilchpulver wird nach dem kräftigen Zuwachs von 15% in diesem Jahr für 2024 wieder ein Rückgang der Drittlandsverkäufe um 7% angenommen. Eine Prognose für die Milcherzeugerpreise machte die Kommission nicht. Sie merkte jedoch an, dass bei zwar gesunkenen, aber immer noch vergleichsweise hohen Produktionskosten und abgeschwächten Milchpreisen die Margensituation der Produzenten «unsicher» sei.
Butter- und Pulverexporte unter Druck Wie die Kommission rechnet auch das USDA für 2024 mit einer Ausweitung der EU-Käseproduktion. Der Zuwachs wird gegenüber 2023 mit nur 0,3% auf 10,42 Mio. Tonnen jedoch wesentlich verhaltener als in Brüssel eingeschätzt. Ein Grossteil der Mehrerzeugung soll auf dem Binnenmarkt verbraucht werden. Den EU-Käseexport sehen die Amerikaner eher verhalten um 0,7% auf 1,35 Mio. Tonnen wachsen; die EU-Kommission erwartet 1,38 Mio. Tonnen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stabiler Milchmarkt 2024 erwartetEU-Kommission und US-amerikanische Landwirtschaftsministerium rechnen im kommenden Jahr mit einer weitgehend unveränderten Milcherzeugung. Die Margen der Erzeuger könnten unter Druck geraten.
Weiterlesen »
«Ciaran» setzt Frankreichs Austernzüchter unter DruckFrankreichs Austernzüchter sind von dem heftigen Orkantief «Ciaran» in der vergangenen Woche schwer getroffen worden. Durch den Sturm sei ein Grossteil der Austernfarmen verwüstet worden.
Weiterlesen »
Unwetter setzt Frankreichs Austernzüchter schwer unter DruckFrankreichs Austernzüchter sind von dem heftigen Orkantief «Ciaran» in der vergangenen Woche schwer…
Weiterlesen »
Unwetter setzt Frankreichs Austernzüchter schwer unter DruckDas Orkantief «Ciaran» hat besonders bei den Austernzüchtern in Frankreich grosse Schäden angerichtet: Ein Grossteil der Austernfarmen wurde verwüstet.
Weiterlesen »
Israel-News: Angehörige der Geiseln setzen Regierung unter Druck240 Geiseln sind nach dem Terrorangriff der Hamas in Gaza verschollen. Ihre Angehörigen kämpfen gegen die kalte Angst: In Tel Aviv demonstrieren sie täglich auf dem «Platz der Geiseln und Vermissten, 7. 10. 2023.»
Weiterlesen »
Auktionshaus Dobiaschowsky Bern: Antiquitätenhandel unter DruckAuktionshäuser und Antiquitätenhändler kämpfen um ihre Zukunft. Wie schafft es Dobiaschofsky, auch nach 100 Jahren noch zu bestehen?
Weiterlesen »