Die EU plant neue Vorschriften zur Bekämpfung von Mehrwertsteuerbetrug.
Online-Plattformen wie Airbnb und Booking müssen künftig die Mehrwertsteuer direkt vom Kunden einziehen und abführen. - AFP/Archiv
Mit neuen Vorschriften für elektronische Rechnungen und Online-Geschäfte soll in der EU Mehrwertsteuerbetrug stärker bekämpft werden. Die Finanzminister der Europäischen Union verständigten sich bei einem Treffen in Brüssel auf ein Massnahmenpaket. Dieses soll darüber hinaus Unternehmen unterstützen und die
Mit den neuen Regeln sollen die Mehrwertsteuervorschriften der EU an das digitale Zeitalter angepasst werden, hiess es. Derzeit müssen Unternehmen etwa alle paar Monate gebündelt die nationalen Steuerbehörden über die an Unternehmen in anderen EU-Mitgliedstaaten verkauften Waren undinformieren, die in den jeweiligen Ländern steuerpflichtig sind. Dies eröffne Betrügern eine Lücke, hiess es in einer Mitteilung der EU-Länder.
Die neuen Vorschriften sehen auch vor, dass Unternehmen, die in verschiedenen EU-Staaten handeln, sich für die gesamte EU nur noch einmal für Mehrwertsteuerzwecke registrieren müssen. Nach der Einigung der EU-Länder wird nun noch daszu den neuen Vorschriften konsultiert. Dann müssen sie noch vom Rat formell angenommen werden, bevor sie im EU-Amtsblatt veröffentlicht werden und in Kraft treten können.
Betrugsbekämpfung Digitalisierungsförderung Online-Geschäfte Airbnb
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Länder einigen sich auf Regeln gegen MehrwertsteuerbetrugDie EU-Staaten verlieren durch den Kauf digitaler Dienstleistungen Einnahmen aus der Mehrwertsteuer – das soll nun geändert werden.
Weiterlesen »
Mietrechtsvorlagen: Strengere Untermiete und EigenbedarfBundesrat Parmelin verteidigt die verschärften Mietrechtsvorlagen, die klare Regeln für die Untermiete und den Eigenbedarf setzen.
Weiterlesen »
Ein Rezept gegen die Einsamkeit: Die Flucht an die OlmaDie grösste Publikumsmesse der Schweiz, totgesagt während der Coronapandemie, geht mit der Zeit. Echt soll die Olma werden. Sie trifft damit einen Nerv. Am Donnerstag geht's los.
Weiterlesen »
Schiedsgericht soll Rückgabeverfahren von NS-Raubgut verbessernDer Bund und die Länder haben gemeinsam beschlossen, die Rückgabe von NS-Raubgut weiter zu verbessern.
Weiterlesen »
Internationale Experten heben die pleiotropen Vorteile von Vitamin D hervor, die über die...Rome (ots/PRNewswire) - Auf der Internationalen Konferenz über Kontroversen zu Vitamin D (Rom, 1.-4. September 2024) wurden einige vorläufige Expertenergebnisse im Hinblick...
Weiterlesen »
Jetzt werden die Fahrgeschäfte wieder aufgeklappt: So laufen die Vorbereitungen für die grosse HerbstmesseDie Aufbauarbeiten für die Herbstmesse Laufenburg (Hela) sind in vollem Gang. Attraktionen für den Lunapark werden aufgestellt und Whirlpools in die Stadthalle zur Ausstellung befördert. Bald ist alles bereit für ein ausgelassenes Wochenende. Doch auch andernorts locken die traditionellen Herbstmärkte: eine Übersicht.
Weiterlesen »