EU-Kommission blockiert Lufthansa-ITA-Fusion

Wirtschaft Nachrichten

EU-Kommission blockiert Lufthansa-ITA-Fusion
LufthansaITA AirwaysEU-Kommission
  • 📰 aeroTELEGRAPH
  • ⏱ Reading Time:
  • 120 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 79%
  • Publisher: 51%

Die EU-Kommission hat die Übernahme von ITA Airways durch die Lufthansa Group vorerst gestoppt. Das zuständige Gremium sieht Anhaltspunkte für wettbewerbsbeeinträchtigende Praktiken im Zuge der Fusion.

Eigentlich sollte am Montag alles unter Dach und Fach sein. Doch der Verwaltungsrat von ITA Airways verschob seine Sitzung um zwei Tage. Man müsse noch an letzten Details feilen, hieß es. Als neuer Tag für den Vollzug des wurde der Mittwoch (15. Januar) genannt. Jetzt ist klar, weshalb sich das für die beiden Parteien so wichtige Geschäft wirklich verzögerte. Die EU-Kommission hat am Mittwoch ein sogenanntes Supplementary Statement of Objections zukommen lassen.

Mit diesem Schritt teilt sie Unternehmen mit, dass sie Anhaltspunkte für ein wettbewerbsschädigendes Verhalten sieht. Und das hat es in sich. Lufthansa Group, den zu Weihnachten gekündigten Zubringervertrag (offiziell: Special Prorate Agreement) für Flüge von und nach Frankfurt wieder in Kraft zu setzen – auf Basis der vergangenen Sommer ausgehandelten, neuen Preise. Der Grund: Der Ferienflieger könne ohne die Vereinbarung allenfalls nicht mehr in der Lage sein, die Strecke Frankfurt – New York nachhaltig zu bedienen. Condor könne ohne die aus Europa mit Lufthansa anreisenden Passagiere gezwungen sein, die Route aufzugeben. Es drohe sonst «eine schwere und nicht wiedergutzumachende Schädigung des Wettbewerbs auf diesem Markt, so die EU-Kommission. Doch damit hört der Ärger für Lufthansa Group nicht auf. Denn entdeckt hat Brüssel die heikle Konstellation, weil sie seit vergangenem August das transatlantische Joint Venture A++unter die Lupe nimmt, wie sie jetzt verriet. Dabei geht es um die gemeinsame Planung, Preissetzung und Vermarktung von Flügen von Lufthansa (sowie den Schwestern Austrian Airlines, Brussels Airlines , Eurowings und Swiss), United and Air Canada zwischen Europa und Nordamerika. Diese enge Zusammenarbeit könne womöglich gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen, so die EU-Kommission. Das Joint Venture vermindere bereits den Wettbewerb, so Brüssel. Deshalb müsse sichergestellt sein, dass Condor weiterhin zwischen Frankfurt und New York fliegen könne. Dies ist allerdings nur eine temporäre Maßnahme, bis die EU-Kommission ihre Untersuchung zum Joint Venture abgeschlossen hat. Sie betont zugleich, es gebe keine gesetzliche Frist für den Abschluss einer kartellrechtlichen Untersuchung. Ihre Dauer hänge von einer Reihe von Faktoren ab, etwas von der Komplexität des Falles, der Zusammenarbeit der betroffenen Unternehmen mit der Kommission und der Ausübung der Rechte zur Einsprache. ITA Airways zu tun? Bei den Verhandlungen um die Bedingungen für ein Okay zur Übernahme wies Brüssel Lufthansa Group bereits auf das Joint Venture hin. Zwischenzeitlich heiß es, der deutsche Konzern müsse sich zumindest für zwei Jahre verpflichten, ITA nicht in die Kooperation zu integrieren. Schließlich sind die Italiener stark zwischen Italien und Nordamerika. Dieses Thema könnte mit der Untersuchung der EU-Wettbewersbshüter wieder aktuell geworden sein

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aeroTELEGRAPH /  🏆 39. in CH

Lufthansa ITA Airways EU-Kommission Fusion Wettbewerb Joint Venture Condor Frankfurt-New York

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ITA Airways erhöht Kapital für Einstieg von LufthansaITA Airways erhöht Kapital für Einstieg von LufthansaAm Freitag (20. Dezember) hielt die italienische Nationalairline eine außerordentliche Hauptversammlung ab, bei der eine Kapitalerhöhung von 325 Millionen
Weiterlesen »

Lufthansa nimmt ersten Schritt zur Ita-ÜbernahmeLufthansa nimmt ersten Schritt zur Ita-ÜbernahmeDie Lufthansa wird am Montag einen 41%igen Anteil an der italienischen Staatsairline Ita übernehmen. Die vollständige Übernahme ist geplant, aber abhängig von den Geschäftszahlen.
Weiterlesen »

Lufthansa und Ita Airways: Ein neuer Star in den italienischen SkiesLufthansa und Ita Airways: Ein neuer Star in den italienischen SkiesLufthansa übernimmt die italienische Fluggesellschaft Ita Airways. Die Übernahme hat weitreichende Folgen für Unternehmen und Passagiere.
Weiterlesen »

Kann Lufthansa mit Ita Airways ihren Swiss-Coup wiederholen?Kann Lufthansa mit Ita Airways ihren Swiss-Coup wiederholen?Lufthansa steigt mit einer Kapitalinvestition von 325 Millionen Euro in die italienische Fluggesellschaft Ita Airways ein. Der Deal hat weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen und Passagiere, da die Lufthansa die Marktmacht im italienischen Luftverkehr verstärken wird.
Weiterlesen »

Lufthansa übernimmt Ita AirwaysLufthansa übernimmt Ita AirwaysLufthansa steigt mit einer Kapitaleinlage in die italienische Staatsairline Ita Airways ein und wird sie schrittweise vollständig übernehmen.
Weiterlesen »

EU-Kommission will Verhandlungen mit Schweiz über Ziellinie bringenEU-Kommission will Verhandlungen mit Schweiz über Ziellinie bringenDie Gespräche zwischen der Schweiz und der EU nähern sich dem Ende, nur noch wenige Fragen sind offen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 04:07:29