Noch nie seit Messbeginn war es im Oktober auf der Erde so warm wie in diesem Jahr.
Das teilte der EU-Klimawandeldienst Copernicus mit.seit Beginn der Messreihe im Jahr 1940 gewesen, teilte der EU-Klimawandeldienst Copernicus am Mittwoch mit.war demnach um 0,10 Grad wärmer als der Zehnmonatsdurchschnitt für 2016, dem bisher wärmsten Kalenderjahr.war global gesehen um 0,40 Grad wärmer als der bisher wärmste Oktober 2019. In Europa war es demnach der viertwärmste Oktober.
«Im Oktober 2023 gab es aussergewöhnliche Temperaturanomalien, nachdem vier Monate lang globale Temperaturrekorde gebrochen worden waren», sagte Burgess. Mit Blick auf die bevorstehende in Dubai betonte sie: «Die Dringlichkeit ehrgeiziger Klimamassnahmen für die COP28 war noch nie so gross wie heute.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Arbeitslosenquote verharrt im Oktober auf tiefem NiveauDer Schweizer Arbeitsmarkt bleibt in guter Verfassung, auch wenn die Zahl der Arbeitslosen im…
Weiterlesen »
Arbeitslosigkeit in Graubünden steigt im Oktober an Der Kanton Graubünden hat im Monat Oktober 1108 Arbeitslose verzeichnet. Die daraus resultierende Arbeitslosenquote stieg somit auf 1 Prozent.
Weiterlesen »
Arbeitslosenquote verharrt im Oktober auf tiefem NiveauDer Schweizer Arbeitsmarkt bleibt in guter Verfassung, auch wenn die Zahl der Arbeitslosen im Oktober ganz leicht gestiegen ist.
Weiterlesen »
Chinas Aussenhandel im Oktober deutlich rückläufigChinas Aussenhandel ist im Oktober deutlich geschrumpft. Verglichen mit demselben Vorjahresmonat…
Weiterlesen »
Chinas Aussenhandel im Oktober deutlich rückläufigChinas Aussenhandel ist im Oktober deutlich geschrumpft. Experten hatten vorab mit weniger deutlich sinkenden Exporten gerechnet.
Weiterlesen »
Schweizer Arbeitslosenquote verharrt im Oktober auf tiefem NiveauDer Schweizer Arbeitsmarkt bleibt in guter Verfassung, auch wenn die Zahl der Arbeitslosen im Oktober ganz leicht gestiegen ist. Die Arbeitslosenquote liegt weiter genau auf der 2-Prozent-Marke.
Weiterlesen »