Der Kanton Graubünden hat im Monat Oktober 1108 Arbeitslose verzeichnet. Die daraus resultierende Arbeitslosenquote stieg somit auf 1 Prozent.
Im Oktober sind in Graubünden 1108 Arbeitslose verzeichnet und somit eine Arbeitslosenquote von 1 Prozent erreicht worden. Dies teilt das Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit Graubünden am Dienstag in einer Mitteilung mit. Gegenüber des Vormonats September mit 734 Arbeitslosen nahm die Arbeitslosenzahl entsprechend zu. Damals betrug die Arbeitslosenquote 0,7 Prozent.
Der Anstieg hat laut Kiga mit saisonalen Bedingungen zu tun. So gehe die Sommer-/Herbstsaison im Tourismus zu Ende, heisst es konkret. In der Folge verzeichnete das Gastgewerbe mit 432 Arbeitslosen auch die höchste Arbeitslosenzahl. Gesamtschweizerisch ist die Zahl der Arbeitslosen von 90'826 auf 93'563 leicht gestiegen. Die schweizerische Arbeitslosenquote beträgt 2 Prozent.
Zählt man die Zahl der Arbeitslosen und der nichtarbeitslosen Stellensuchenden zusammen, ergibt sich die Zahl der Stellensuchenden. Im Oktober wurden 1927 Stellensuchende registriert. Gegenüber des Vormonats mit 1473 Stellensuchenden ist diese Zahl leicht gestiegen.Ausserdem wurde im Oktober an 72 Betriebe Kurzarbeitsentschädigung ausgerichtet. Gegenüber des Vormonats mit 35 Betrieben hat sich die Anzahl verdoppelt.
Zudem müsse beachtet werden, dass die Zahl keinen exakten Rückschluss auf die effektiv kurzarbeitenden Unternehmen zulasse. Diese haben nämlich ab der jeweiligen Abrechnungsperiode drei Monate Zeit, ihren Anspruch auf Kurzarbeitsentschädigung bei verschiedenen Arbeitslosenkassen geltend zu machen. Habt Ihr etwas gesehen oder gehört? Als Leserreporter könnt Ihr uns Bilder, Videos oder Inputs ganz einfach per WhatsApp an die Nummer 079 431 96 03 senden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Höhere Ticketpreise «sichern das Überleben» der Bündner BergbahnenDer Vizepräsident der Bergbahnen Graubünden, Philipp Holenstein, hat die höheren Preise für…
Weiterlesen »
Warum der öffentliche Verkehr in Graubünden teurer wirdNun auch noch der Ortsverkehr: Bus- und Bahnreisende im Kanton werden ab dem 10. Dezember stärker zur Kasse gebeten.
Weiterlesen »
Der Kanton Graubünden will mehrere Wolfsrudel schiessenDer Kanton Graubünden will vier Wolfsrudel beseitigen. Er habe beim Bund die Bewilligung für die …
Weiterlesen »
Arbeitslosigkeit in der Schweiz verbleibt auf tiefem NiveauArchiv: Weiterhin tiefe Arbeitslosenquote
Weiterlesen »
Kulturszene in der Ukraine - Aus der russischen Rakete erklingt der «Sound des Todes»Die ukrainische Kulturszene boomt und kämpft gleichzeitig ums Überleben. Die Werke verdeutlichen den Schmerz im Krieg.
Weiterlesen »
Boxopera gastiert in der Lokremise St.Gallen +++ Clavichord-Musik der Bach-Söhne +++ Zeit der WälderDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »