Die Europäische Union ist bei ihrer Sojaproduktion auf Rekordkurs. Sie erwarte für dieses Jahr eine Gesamternte von knapp 3 Millionen Tonnen. Ausschlaggebend für das erwartete grössere Sojabohnenaufkommen ist die voraussichtlich grössere Aussaatfläche, während die Erträge leicht zurückgehen dürften.
In der EU wird in der Vermarktungssaison 2024/25 eine Produktionsmenge von knapp 3 Millionen Tonnen Soja erwartetDas Sojaangebot der EU dürfte in der Vermarktungssaison 2024/25 erneut zunehmen. Davon geht die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen aus und verweist auf eine Prognose der EU-Kommission.
67’000 Hektar mehr Diese erwarte in diesem Jahr eine Ernte von knapp 3 Millionen Tonnen Sojabohnen. Das wären gut 6% mehr als noch 2023. Damit dürfte die Gemeinschaft die grösste Sojaernte seit Beginn der Datenerfassung einfahren. Der UFOP zufolge hat sich die Sojaerzeugung in der Europäischen Union in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdreifacht.
Ausschlaggebend für das insgesamt grössere Sojaangebot der EU ist nach Recherchen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft eine Vergrösserung der Anbaufläche gegenüber 2023 um 67’000 Hektar auf rund 1 Mio. Hektar, so die UFOP. Das wäre die zweitgrösste Sojaanbaufläche in der EU. Die Erträge sehe die EU-Kommission in ihrer aktuellen Prognose knapp unter dem Vorjahresniveau.
Italien als grösster Produzent Grösster EU-Sojaproduzent dürfte laut den Zahlen der Kommission mit aktuell prognostizierten 1 Million Tonnen Italien bleiben, so die UFOP. Allerdings werde das Vorjahresvolumen um voraussichtlich 0,9% verfehlt. Für Frankreich als zweitgrössten EU-Anbieter werde mit 384’000 Tonnen ebenfalls ein marginales Minus von 0,5 % erwartet.
In Rumänien werden laut UFOP mit den aktuell avisierten 371’000 Tonnen voraussichtlich knapp 24% mehr geerntet als 2023. In Kroatien und Ungarn seien es mit 258’000 und 182’000 Tonnen voraussichtlich 26,5% beziehungsweise 2,8% mehr. Österreich dürfte mit 293’’000 Tonnen eine rund 8,5% grössere Ernte einfahren als im Vorjahr. Für Deutschland erwarte die EU-Kommission eine gegenüber 2023 um 10,1% auf 142’000 Tonnen steigende Sojabohnenernte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europäische Zentralbank senkt erstmals seit 2019 die LeizinsenDie Europäische Zentralbank (EZB) beschliesst die Kurswende und senkt erstmals seit fast fünf Jahren die Zinsen.
Weiterlesen »
Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »
Aussenminister beschliessen neue EU-Sanktionen gegen RusslandWegen des anhaltenden russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine verhängt die Europäische Union neue Sanktionen.
Weiterlesen »
Europäische Zentralbank: Die Leitzinssenkung war einfach fälligZum ersten Mal seit fünf Jahren senkt die Europäische Zentralbank wieder den Leitzins. Das ist vernünftig, denn nun können die Firmen mehr investieren.
Weiterlesen »
Die Hofkirche entschwebt in die Luft: Luzernerin setzt mit Videoprojekt ein Zeichen für die FriedenskonferenzEvelyne Walker verknüpft ein Bild von der Hofkirche, die Bürgenstock-Sujets von Bruno Müller-Meyer und animiertes Kunsterleben zur Friedensbotschaft.
Weiterlesen »
Wie die Kunst die Stadt durchdringt - und was die Stadt zurückgibtDiese Woche heisst es wieder: Ganz Basel ist Art und die Kunst ist in ganz Basel. Trotz der Schattenseiten des Kunstmarkts. Und unbesehen von den Bemühungen, die Preise in Gastro und Hotellerie deckeln zu wollen.
Weiterlesen »