Der Todestag der Protestikone Amini rückt näher. Die EU hat dazu dem Iran mit weiteren Strafmassnahmen gedroht.
Die Reaktion der iranischen Behörden auf die Protestwelle sei hingegen Unterdrückung gewesen, die zu Hunderten von Toten und Tausenden ungerechten Inhaftierungen geführt habe.
«Meinungs- und Meinungsfreiheit sowieWegen der Verletzung von Menschenrechten im Iran hat die EU in den vergangenen Monaten bereits mehr als drei Dutzend Organisationen sowie mehr als 200 Vertreter der
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zum Todestag von Mahsa Amini – Die Wut im Iran ist grösser als die FurchtVor einem Jahr starb die iranische Kurdin in den Händen der Sittenpolizei. Seither wurden mehr als 500 Menschen getötet. Doch die Protestbewegung ist nur oberflächlich abgeflaut.
Weiterlesen »
- Ein Jahr nach Mahsa Aminis Tod: Was bleibt von den Protesten?Die junge Kurdin wurde zum Symbol, ihr Tod löste in Iran eine gewaltige Protestwelle aus.
Weiterlesen »
US-Regierung verteidigt geplanten Gefangenenaustausch mit dem IranDer Sprecher des US-Sicherheitsrates, John Kirby, verteidigt den Austausch von je fünf Gefangenen mit dem Iran – trotz anhaltender Kritik.
Weiterlesen »
Ein Jahr Revolution im Iran: Revolutionäre NormalitätAm 16. September jährt sich der Todestag der Kurdin Mahsa Jina Amini. Was hat die feministische Bewegung «Frau, Leben, Freiheit» erreicht?
Weiterlesen »