ETH-Klimastar Crowther Verlässt Hochschule

Wissenschaft Nachrichten

ETH-Klimastar Crowther Verlässt Hochschule
KlimaforschungETH ZürichThomas Crowther
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 87%

Thomas Crowther, ein weltweit anerkannter Klimaforscher, der der ETH Zürich große Anerkennung und finanzielle Mittel brachte, wird die Hochschule verlassen.

ETH-Professor Thomas Crowther wurde innern weniger Jahre zum Star der Klimaforschung . Diese Redaktion berichtete im August über Vorwürfe gegen ihn. Er bestritt sie und verbot per Gericht, darüber zu schreiben. Ein erster Bericht hat zur Folge, dass der ETH-Präsident den Klimaforscher nicht an der Hochschule behalten will. Thomas Crowther ist ein weltweit renommierter Klimaforscher. Die Medien nennen ihn «Steve Jobs der Umweltwissenschaft».

Bekannt wurde er durch seine 2019 publizierte Studie über Klimaschutz durch das Pflanzen von Bäumen. Sie gehörte in diesem Bereich zu den weltweit meistzitierten Arbeiten des Jahres 2019 und führte zu Projekten der UNO und des Weltwirtschaftsforums WEF. Seither wurde Crowther im Wissenschaftsjournal «Nature», dem britischen «Guardian» oder dem US-Magazin «Time» als neuer Star der Klimaforschung präsentiert. Er hatte Auftritte am WEF, wo er zum «Young Global Leader» ernannt wurde, und er war regelmässig auch in Schweizer Medien präsent, darunter in der Sendung «10 vor 10» von SRF. Selbst US-Präsident Donald Trump nahm in seiner ersten Amtszeit Vorschläge aus seinen Studien in sein Klimaprogramm auf. Crowther brachte der ETH nicht nur Renommee, sondern auch viel Geld – er holte ab 2018 für seine Forschung langfristig enorme finanzielle Drittmittel. Eine niederländische Stiftung hat der ETH und Crowther gegen 20 Millionen Franken in Aussicht gestellt. Und er gründete an der ETH in Zürich das sogenannte Crowther Lab. Seit 2017 ist Crowther bei der ETH im Verfahren zum fest angestellten Professor – dem sogenannten Tenure Track. Doch nun wird dieser für die ETH wichtige Klimaforscher die Hochschule verlasse

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Klimaforschung ETH Zürich Thomas Crowther Wissenschaftliche Vorwürfe Tenure Track

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FHNW; Hochschule für Musik Basel FHNW: Leonidas Kavakos wird Professor an der Hochschule für Musik Basel...FHNW; Hochschule für Musik Basel FHNW: Leonidas Kavakos wird Professor an der Hochschule für Musik Basel...Anbei erhalten Sie eine Medienmitteilung der Hochschule für Musik Basel FHNW. Medienmitteilung, 12. Dezember 2024 Leonidas Kavakos wird Professor an der Hochschule für Musik...
Weiterlesen »

So reagieren Uni und Hochschule Luzern auf den rasanten technischen FortschrittSo reagieren Uni und Hochschule Luzern auf den rasanten technischen FortschrittKünstliche Intelligenz verändert alles. Deshalb präzisiert die Hochschule Luzern nun ihre Richtlinien für wissenschaftliches Fehlverhalten. Doch: Ob KI eingesetzt wird oder nicht, lässt sich kaum mehr feststellen.
Weiterlesen »

Unruhe wegen eines Studenten – Hochschule Luzern handeltUnruhe wegen eines Studenten – Hochschule Luzern handeltAm Departement Soziale Arbeit der Hochschule Luzern kursierte ein Mail, das auf einen Studenten abzielte, dem in der Vergangenheit öffentlich sexualisierte Gewalt vorgeworfen wurde. Die HSLU reagierte auf die Verunsicherung der Studierenden mit Massnahmen.
Weiterlesen »

FHNW; Hochschule für Wirtschaft: Neue Wege für digitale ZukunftskompetenzenFHNW; Hochschule für Wirtschaft: Neue Wege für digitale ZukunftskompetenzenAnbei erhalten Sie eine Medienmitteilung der Hochschule für Wirtschaft FHNW. Medienmitteilung, 25. November 2024 Neue Wege für digitale Zukunftskompetenzen Mit zwei neuen...
Weiterlesen »

Musikunterricht: Dozierende und Gewerkschaft reichen 2363 Unterschriften gegen Kürzungen einMusikunterricht: Dozierende und Gewerkschaft reichen 2363 Unterschriften gegen Kürzungen einDie Einsparungen im Instrumentalunterricht an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (PH FHNW) stossen auf Widerstand.
Weiterlesen »

ETH holt KI-Chef von Apple nach LausanneETH holt KI-Chef von Apple nach LausanneProminente Verstärkung für den Forschungsplatz Schweiz: Der KI-Chef von Apple wird Professor an der ETH Lausanne.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 15:24:45