Die Berliner Staatsanwaltschaft hat das Betrugsverfahren gegen den ehemaligen Bild-Chefredakteur Julian Reichelt eingestellt. Das Verfahren beruhte auf einer Anzeige des Springer-Verlags, der Reichelt vorwarf, interne Dokumente widerrechtlich zurückbehalten zu haben, was dieser jedoch bestritt.
Die Ermittler erklärten, Reichelt sei von seinem Ex-Arbeitgeber aufgefordert worden, bestimmte Dokumente nicht zu vernichten, da sie in einem Verfahren in den USA benötigt wurden. Dies widerlege die Anschuldigungen des Springer-Verlags.
Die Anzeige gegen Reichelt war im April eingereicht worden, kurz nachdem der Verleger der Berliner Zeitung, Holger Friedrich, behauptet hatte, Reichelt habe ihm Unterlagen des Springer-Vorstands zukommen lassen. Friedrich sagte aus, er habe die Dokumente gelöscht und den Vorfall dem Verlag gemeldet.Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen.
Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sindKommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthaltenAls Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Farbanschlag der «Letzten Generation» hinterlässt Spuren: Die Reinigung des Brandenburger Tors kostet rund 115.000 Euro. Das Denkmal soll dafür zwei bis drei Wochen eingerüstet werdenNach der Farbattacke der Klima-Aktivisten der «Letzten Generation» auf das Brandenburger Tor vor sechs Wochen, bei der alle sechs Säulen des Denkmals mit oranger Farbe besprüht wurden, hat die Berliner Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung gegen mehrere Aktivisten eingeleitet.
Weiterlesen »
Schweizerin und Nigerianer bei Kokainübergabe erwischtEine 33-jährige Schweizerin und ein 37-jähriger Nigerianer wurden bei der Übergabe von Kokain beobachtet und müssen sich vor der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen verantworten.
Weiterlesen »
Basel: Polizei laute Autoposer aus dem VerkehrWegen wiederkehrenden Lärmbeschwerden führte die Polizei am Freitag eine grossangelegte Verkehrskontrolle durch. Von 20 Fahrzeugen wurden acht an die Staatsanwaltschaft rapportiert.
Weiterlesen »
Mann in Freizeiteinrichtung angegriffen und verletztAm Sonntag, 29. Oktober 2023, circa 03.00 Uhr, haben vier unbekannte Personen einen 42-jährigen Mann in einer Freizeiteinrichtung bei der Dreirosenanlage angegriffen und verletzt. Die Kantonspolizei Basel-Stadt konnte die mutmasslichen Täter anhalten und im Auftrag der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt festnehmen.
Weiterlesen »
Autofahrer begeht massive Geschwindigkeitsübertretung in SchaffhausenEin Mann wurde in Schaffhausen wegen einer massiven Geschwindigkeitsübertretung angehalten und muss sich vor der Staatsanwaltschaft verantworten. Er wurde mit über 60 km/h in einer 30er-Zone erwischt und stand unter Alkoholeinfluss.
Weiterlesen »
USA drängen auf Maßnahmen gegen Gewalt gegen unschuldige PalästinenserDie USA drängen weiterhin auf Maßnahmen gegen die Gewalt gegen unschuldige Palästinenser im Westjordanland. Israel wird aufgefordert, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um unschuldige Zivilisten zu schützen.
Weiterlesen »