Essen, was um die Ecke wächst Vom 19. – 25. September lanciert die KleinbauernVKMB die vierte schweizweite Aktionswoche «RegioChallenge».
Vom 19. – 25. September lanciert die Kleinbauern-Vereinigung die vierte schweizweite Aktionswoche «Regio Challenge». Sie möchte damit für einen ökologischen und regionalen Konsum sensibilisieren.
Bei der Challenge gibt es folgende Regeln zu beachten: Wer teilnimmt, versucht, eine Woche lang möglichst nur das zu essen und zu trinken, was im Umkreis einer Velotour entstanden ist. Dabei können drei Joker eingesetzt werden, beispielsweise für Kaffee oder Kakao. «Die Regio Challenge ist eine Gelegenheit, sich mit dem eigenen Konsumverhalten auseinanderzusetzen und das persönliche Umfeld für eine regionale und saisonale Ernährung zu sensibilisieren», schreibt die Kleinbauern-Vereinigung. Wichtiger als strenge Disziplin sei der Spass am Entdecken von nachhaltigen Produkten aus der Region und den Austausch mit den Menschen, die diese herstellen Auch soll in den sieben Tagen neue und traditionelle Rezepte ausprobiert werden.
Neben Privatpersonen beteiligen sich auch wieder verschiedene Restaurants an der Regio Challenge. «Sie setzen so ein Zeichen für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit in der Auswärtsverpflegung», heisst es in der Mitteilung. Beim Konsum ausser Haus hätten Konsumenten meist wenig Information, woher die Zutaten für Speisen und Getränke kommen und wie diese produziert wurden.
Neben den gastronomischen Angeboten, Degustationen und Filmvorführungen ist die Regio Challenge auch an diversen Märkten präsent. Zudem findet dieses Jahr erstmals ein Regio-Challenge-Gottesdienst sowie eine Hochzeit statt, an der das kulinarische Angebot komplett aus dem Umkreis von 30 km stammt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abstimmung vom 25. September – Ueli Maurer und der Zahlensalat zur VerrechnungssteuerreformFinanzminister Ueli Maurer kämpft mit der Aussage für seine Verrechnungssteuerreform, 60 Prozent des Obligationenvolumens seien ins Ausland abgewandert. Allerdings scheint diese Aussage arg verkürzt.
Weiterlesen »
Original Braunviehkuh Gioa: Vom Laufsteg auf die steile Alpweide - bauernzeitung.chDer junge Tessiner Landwirt Matteo Ambrosini und seine Lieblingskuh Gioa bewegen sich in unterschiedlichstem Gelände. Anfang April 2022 liefen die beiden noch an der nationalen Original-Braunvieh-Ausstellung Bruna in Zug auf blauem Sägemehl durch den Schauring. Nur Wochen später stiegen sie auf die Alpe Porcaresc im Valle Onsernone im Tessin.
Weiterlesen »