Tempo-30-Zone, Schulräume und Budget: Eschenbachs Bürgerversammlung stimmt den Projekten zu und hält den Steuerfuss konstant bei 117 Prozent.
Tempo-30-Zone, Schulräume und Budget: Eschenbachs Bürgerversammlung stimmt den Projekten zu und hält den Steuerfuss konstant bei 117 Prozent.Wie die Gemeinde Eschenbach berichtet, haben die Eschenbacherinnen und Eschenbacher die Schwerpunkte für das kommende Jahr festgelegt.
Am Mittwoch, 27. November 2024 fand im Dorftreff Eschenbach die Bürgerversammlung der Politischen Gemeinde Eschenbach statt. Auf der Traktandenliste standen die Sanierung der Speerstrasse in Eschenbach, die Sanierungsprojekte Sonneggstrasse, die flexible Schulraumlösung und das Budget 2025. 172 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sind der Einladung gefolgt, was einer Stimmbeteiligung von 2,6 Prozent entspricht. Sie nutzten die Gelegenheit, die Zukunft der Gemeinde aktiv mitzugestalten.Nach der Sanierung der Meteor- und Wasserleitung sollen die Speerstrasse zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in eine Tempo-30-Zone umgewandelt, auf fünf Meter breit vereinheitlicht und das Trottoir auf 2,5 Meter verbreitert werden.
Ein Architekturbüro hat verschiedene Standort- und Bauvarianten evaluiert. Die favorisierte Lösung besteht aus zwei eingeschossigen, modularen Baukörpern, die flexibel erweitert und verschoben werden können. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 1'620'000. Nach intensiver Diskussion wurde das Projekt mit grosser Mehrheit gutgeheissen. In der Zwischenzeit ist das Baubewilligungsverfahren im Gang und die Submission läuft.
Bei der anschliessenden Umfrage stellte ein Bürger den Antrag, an der Bürgerversammlung im April über vier zusätzliche Klassenräume abzustimmen. Dieser Antrag wurde knapp abgelehnt.2023 wurde bei der Gemeinde eine Petition für einen zusätzlichen Fussgängerstreifen auf der Rütistrasse eingereicht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gemeinde Neckertal budgetiert erneut ein Millionendefizit – doch der Steuerfuss bleibt vorerst stabilDie Gemeinde Neckertal hat ihr Budget 2025 veröffentlicht. Darin rechnet die Gemeinde mit einem Aufwandüberschuss von 2,3 Millionen Franken. Am 28. November wird das Stimmvolk über das Budget abstimmen.
Weiterlesen »
«Die teuersten Parkplätze der Schweiz»: Gmeind stimmt für höheren Steuerfuss – für grosse Diskussion sorgt etwas anderesAm Freitagabend stimmten die Islisbergerinnen und Islisberger dem Budget mit dem erhöhten Steuerfuss zu. Zu reden gaben aber vor allem die Asylunterkunft und der Dorfparkplatz.
Weiterlesen »
Das Speuzer Stimmvolk erteilte dem Gemeinderat eine Abfuhr: Steuerfuss bleibt bei 89 ProzentDie Gemeindeversammlung vom Freitagabend hatte es in sich. Nach zweieinhalb Stunden sagte die Versammlung zwar Ja zur Offenen Jugendarbeit, die Steuererhöhung um vier Prozentpunkte wurde aber abgelehnt. Stattdessen wurde das Budget 2025 mit einem gleichbleibenden Steuerfuss von 89 Prozent genehmigt.
Weiterlesen »
Jetzt live: Grosser Rat debattiert über Förderprogramm Energie und Budget – Sparanträge und Steuerfuss stehen zur DiskussionIm Grossen Rat steht heute das Kantonsbudget 2025 im Zentrum. Zuerst berät das Parlament über das Förderprogramm Energie, samt Kredit von 176,5 Millionen Franken für Gebäudesanierungen.
Weiterlesen »
Wittenbacher Bürgerversammlung senkt Steuerfuss und nimmt Antrag von Kantonsrätin Ruth Keller-Gätzi anRund 250 Stimmberechtigte haben am Montag das Budget 2025 genehmigt. Der Steuerfuss wird damit auf 123 Prozent gesenkt. Erneut interessierte auch das geplante Primarschulmodell. Der Gemeindepräsident gestand Fehler bei der Kommunikation ein.
Weiterlesen »
Bremgarten erhöht den Steuerfuss auf 104 Prozent – Gmeind stimmt mit deutlichem Mehr zuDer Bremgarter Stadtrat bringt das Budget 2025 mit der Steuerfusserhöhung um sieben Prozent an der Gemeindeversammlung ohne grosse Diskussionen durch. Kein Gehör fand hingegen der Projektierungskredit für die Sportanlage Bärenmatte.
Weiterlesen »