Die SRG als Organisatorin des Eurovision Song Contests hat erste Eckpunkte des Mega-Events vorgestellt. Was bisher bekannt ist.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer Eurovision Song Contest 2025 findet in der Basler St. Jakobshalle statt.Das Bühnenbild ist von vier Schweizer Bergen inspiriert.statt – eine logistische Mammutaufgabe für die SRG.
Der eigentliche Ticketverkauf startet am 29. Januar 2025, einen Tag nach der Auslosung der ESC-Halbfinals. Die Preise für die verschiedenen Shows und Kategorien variieren zwischen 40 Franken und 350 Franken . Diese Preise bewegen sich im Rahmen von bisherigen ESC-Veranstaltungen. Alternative für Fans, die leer ausgehen werden: Am Finaltag, dem 17. Mai 2025, findet im Fussballstadion St. Jakob-Park ein Public Viewing statt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Basel ESC: Basler Stimmvolk entscheidet über ESC-KreditDie Basler Regierung plant ein grosses Rahmenprogramm für den ESC. Die Kleinstpartei EDU ergriff das Referendum. Heute fällt der Entscheid.
Weiterlesen »
Stefan Raabs ESC-Show: Deutschland sucht den nächsten ESC-Star!T-Online berichtet, dass unter den Bewerbern für Stefan Raabs ESC-Show etablierte Künstler mit beeindruckenden Karrieren vertreten sind. Der älteste Bewerber ist 83 Jahre alt. Die Chancen stehen gut, dass Deutschland 2025 beim ESC erfolgreich sein könnte.
Weiterlesen »
So kommst du jetzt an Tickets für den Basler ESCAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Eurovision Song Contest 2025 - So kommen Sie an Tickets – und so wird sich der ESC anfühlenDas ist das Erscheinungsbild des ESC in Basel
Weiterlesen »
Nach «Corona-Leaks»: Wie die Bundeskanzlei Indiskretionen verhindern wollte – und wie sie damit aufliefDie Bundeskanzlei will Kommunikationsfachleuten der Verwaltung den Mund verbieten – und rudert wieder zurück. Eine kleine Geschichte aus dem Maschinenraum von Bundesbern über Macht, Medien und manchmal sogar Missbrauch.
Weiterlesen »
Wie viele Syrer in der Schweiz leben – und wie es nun weitergehtDer Bürgerkrieg hat Millionen Menschen vertrieben. Auch in die Schweiz. Zurück müssen nicht alle und nicht sofort.
Weiterlesen »