Das Basler Appellationsgericht reduzierte die Strafe für einen 61-jährigen Zuhälter massiv: Dieser schränkte zwar die Freiheit der von ihm im Gundeli beschäftigten Prostituierten ein, den Tatbestand des Menschenhandels konnte man ihm aber nicht nachweisen.
Das Basler Appellationsgericht reduzierte die Strafe für einen 61-jährigen Zuhälter massiv: Dieser schränkte zwar die Freiheit der von ihm im Gundeli beschäftigten Prostituierten ein, den Tatbestand des Menschenhandels konnte man ihm aber nicht nachweisen.Die beiden Frauen aus Kolumbien waren im Basler Bordell nicht frei, doch ein Fall von Menschenhandel liege nicht vor, urteilt das Appellationsgericht.
Im August 2021 wurde nachts ein junger Mann auf dem Lysbüchel-Areal mit einem Messer angegriffen. Das Opfer verstarb vor Ort an den Verletzungen. Jetzt muss sich der mutmassliche Täter vor dem Basler Strafgericht wegen Mordes verantworten. Die bz berichtet live.Verdacht auf Honig-Bschiss: Hat ein Imker Importware als Schweizer Bienenhonig deklariert und so 50’000 Franken erwirtschaftet?
Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Urteil Bezirksgericht Kulm: Bordell-Betreibende freigesprochenDas Bezirksgericht Kulm AG fällte im Fall eines Bordellbetreiber-Ehepaars nach schwierigen Ermittlungen ein Urteil.
Weiterlesen »
Über 200 Opfer von Menschenhandel in der Deutschschweiz 2023317 Menschen haben im vergangenen Jahr am Opferschutzprogramm Menschenhandel der Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration (FIZ) in der Deutschschweiz teilgenommen. In drei Vierteln der Fälle handelte es sich um Opfer von Menschenhandel.
Weiterlesen »
Über 200 Opfer von Menschenhandel in der Deutschschweiz 2023317 Menschen haben im vergangenen Jahr am Opferschutzprogramm Menschenhandel der Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration (FIZ) in der Deutschschweiz teilgenommen. In drei Vierteln der Fälle handelte es sich um Opfer von Menschenhandel.
Weiterlesen »
Aufgeschoben ist aufgehoben: «Förderklassen»-Initiative kommt frühestens 2025 vors Basler StimmvolkEigentlich sollte die sogenannt Förderklassen-Initiative schnell überforderte Lehrpersonen und Klassen entlasten. Doch knapp zwei Jahre nach Einreichung der Unterschriften ist immer noch keine Einigung in Sicht. Nun wurde die Abstimmung auf den 9. Februar verschoben.
Weiterlesen »
Kommentar zu Basler Tagesfamilien: Mindestlohn kommt zu spätTagesfamilien schliessen mit ihrer Arbeit eine wichtige Lücke im Betreuungsangebot. Dass sie so lange auf einen fairen Lohn warten müssen, ist beschämend.
Weiterlesen »
Die Basler Personenschifffahrt steuert auf eine Havarie zuEinige Grossräte erheben den Vorwurf des Missmanagements gegen die Basler Personenschifffahrt.
Weiterlesen »