Das traditionsreiche Amriswiler Unternehmen ISA Bodywear AG darf nach 20 Jahren Pause für die Schweizer Armee wieder Unterwäsche produzieren. Die Firmenchefs Christian und Thomas Sallmann verraten, weshalb man sich nun gegen die billige Konkurrenz aus Fernost durchsetzen konnte, die jahrzehntelang die Nase vorn hatte.
«Es war ein Papierkrieg sondergleichen»: Amriswiler Textilfirma ISA schnappt sich Grossauftrag der Schweizer Armee
Das traditionsreiche Amriswiler Unternehmen ISA Bodywear AG darf nach 20 Jahren Pause für die Schweizer Armee wieder Unterwäsche produzieren. Die Firmenchefs Christian und Thomas Sallmann verraten, weshalb man sich nun gegen die billige Konkurrenz aus Fernost durchsetzen konnte, die jahrzehntelang die Nase vorn hatte.Christian und Thomas Sallmann führen die ISA Bodywear in siebter Generation.
Die Voliere schliesst Ende 2025. Was mit dem denkmalgeschützten Gebäude geschieht, ist unklar. Am Mittwochabend lädt die Stadt zu einem Workshop zum Stadtpark.Olympische Spiele 2024 Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Armee rettet Fledermaus-Baby und alarmiert FledermausschützerinIn einer Kaserne in Luzern finden Offiziere eine Baby-Fledermaus. Die Soldaten alarmierten den örtlichen Fledermausschutz – dort hat man derzeit Hochsaison.
Weiterlesen »
Fitnesstest der Armee: Schweizer sind gut trainiertRund 80 Prozent der jungen Frauen und Männer erfüllen die Bewegungsempfehlungen des Bundes. Gleichzeitig steigt der Anteil der Übergewichtigen.
Weiterlesen »
2023 hat die Schweizer Armee 280 Blindgänger beseitigtDie Spezialisten des Kommandos für Kampfmittelbeseitigung und Minenräumung (kurz KAMIR) haben unter der Leitung der Blindgängermeldezentrale der Schweizer Armee im vergangenen Jahr aufgrund von 1122 Meldungen 280 Blindgänger unschädlich gemacht.
Weiterlesen »
Olympia 2024: Schweizer Armee unterstützt Sportler finanziellMehr als die Hälfte aller Schweizer Olympioniken wird durch die Armee unterstützt. Doch wie funktioniert diese Förderung eigentlich?
Weiterlesen »
Schweizer Armee hat in Bern die meisten Blindgänger gefundenDie Schweizer Armee beseitigte im Jahr 2023 so viele Blindgänger wie noch nie. Gründe dafür sind unter anderem die Folgen des Klimawandels.
Weiterlesen »
Verschollene Schweizer und bisschen Hollywood: Tom Cruise flitzt in Schlussfeier mit Töff durchs Schweizer FahnenmeerMit der Schlussfeier und einem kleinen Luftstoss, um die Flamme zu löschen, enden die Olympischen Spiele in Paris. Die Feierlichkeiten zum Ende der Spiele sind genauso spektakulär wie die Eröffnung gewesen.
Weiterlesen »