Die Schweizer Armee beseitigte im Jahr 2023 so viele Blindgänger wie noch nie. Gründe dafür sind unter anderem die Folgen des Klimawandels.
Die Blindgängermeldungen waren 2023 auf einem Rekordhoch, wie die Schweizer Armee am Dienstag mitteilte. Kampfmittel, deren Zündmechanismus beim Abwurf ausgelöst wurde, ohne dass es zur Explosion kam, werden als Bildgänger bezeichnet. Diese können zum Beispiel nach Militärübungen zurückgeblieben sein. Im letzten Jahr gingen 87 Prozent der Meldungen von zivilen Personen ein. Die meisten stammen aus dem Kanton Bern.
Wenn nachweislich ein Unfall verhindert werden konnte, können Privatpersonen eine Prämie von bis zu 100 Franken erhalten. «Ein weiterer Grund für die vielen Funde könnte in der steigenden Zahl von Freizeitaktivitäten liegen, auch in Gebieten, die früher schlecht zugänglich waren», schätzt Armeesprecher Stefan Hofer ein.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
2023 hat die Schweizer Armee 280 Blindgänger beseitigtDie Spezialisten des Kommandos für Kampfmittelbeseitigung und Minenräumung (kurz KAMIR) haben unter der Leitung der Blindgängermeldezentrale der Schweizer Armee im vergangenen Jahr aufgrund von 1122 Meldungen 280 Blindgänger unschädlich gemacht.
Weiterlesen »
Armee beseitigt 280 BlindgängerDie Blindgängerzentrale der Schweizer Armee hat im vergangenen Jahr 280 Blindgänger unschädlich gemacht. Insgesamt 1122 Meldungen gingen ein, rund 12 Prozent mehr als im Vorjahr.
Weiterlesen »
Kapo Bern: Auf zwei Rädern am Grand Prix von BernAm diesjährigen Grand Prix von Bern nahmen mehr als 30’000 Läuferinnen und Läufer teil.
Weiterlesen »
Bern: Bernmobil feiert Jubiläum – 100 Jahre Bus BernBernmobil zelebriert das 100-jährige Jubiläum der ersten Buslinie. Vor 100 Jahren verband ein Bus erstmals Ostermundigen und Bümpliz mit der Stadt.
Weiterlesen »
Israels Armee: Infrastruktur der syrischen Armee angegriffenIsrael wirft Syriens Militär vor, vier Beobachtungsposten hätten die 1974 vereinbarte Pufferzone verletzt.
Weiterlesen »
Ins BE: Mutmassliche Täter (16, 17) nach Autodiebstahl angehaltenAm Montagmorgen ist der Kantonspolizei Bern ein Fahrzeugdiebstahl in Bern gemeldet worden.
Weiterlesen »