Yannick Blättler ist mit seiner Firma Neoviso auf dem aufsteigenden Ast. Als Expertin für die Generation Z vermittelt die Firma junge Arbeitskräfte. Zwar seien Kunden oft kritisch, viele davon aber trotzdem auf ihre Hilfe angewiesen.
«Es stimmt nicht, dass die Generation Z nicht arbeiten möchte»: Dieser Nidwaldner vermittelt zwischen Generationen
Yannick Blättler ist mit seiner Firma Neoviso auf dem aufsteigenden Ast. Als Expertin für die Generation Z vermittelt die Firma junge Arbeitskräfte. Zwar seien Kunden oft kritisch, viele davon aber trotzdem auf ihre Hilfe angewiesen.In der Ecke steht ein Kühlschrank, aufgefüllt mit Mate-Energy-Drinks. Darunter verschiedene Flaschen alkoholischer Getränke.
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Dass Die Generation Z Nicht Arbeiten Möchte»: Die Nidwalden»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dieser Pianist ist Anwalt der vergessenen Komponisten: «Ich kann dieser Musik ein Gesicht geben»Pianist Karl-Andreas Kolly aus Baden widmet sich seit langem einem vergessenen oder verkannten Klavierrepertoire.
Weiterlesen »
Velo- und Outdoor-Firma Scott wechselt CEO aus – dieser wehrt sichStreit um den Schweizer Sportartikelhersteller Scott: Die Velo- und Ski-Marke trennt sich per sofort von ihrem bisherigen CEO und langjährigen Patron Beat Zaugg. Dieser prangert den Entscheid an, rechtlich ist die Kündigung laut dem Verwaltungsrat jedoch bindend.
Weiterlesen »
«Für mich gibt es keinen schöneren Beruf auf dieser Welt», findet Anna SchenkWenn die 17-Jährige von ihrer Arbeit erzählt, strahlt ihr Gesicht. Die Begeisterung für die Landwirtschaft wurde ihr schon früh in die Wiege gelegt. Ihr Ziel ist es, mal den elterlichen Betrieb zu übernehmen.
Weiterlesen »
Arbeitsfaule Generation Z: Wieso noch chrampfen, wenn es für ein eigenes Haus eh nie reichen wird?Unser Interview mit Forscher Rüdiger Maas («Generation arbeitsunfähig») wirft gerade hohe Wellen. Meine Kollegin hat sich darüber geärgert, ich aber finde: Er hat vollkommen recht.
Weiterlesen »
Es braucht WC im Wald, aber so einfach ist es nichtAusgelöst wurde die Diskussion durch Aargauer Jäger, die während der Jagdzeit keine «Toi Toi» aufstellen dürfen.
Weiterlesen »
Zinswende bisher erstaunlich ruhig gebliebenEs ist einzigartig, wie stark, schnell und geschlossen die westlichen Zentralbanken mit den Leitzinsen hochgingen. Dennoch ist es in dieser Zinswende bisher erstaunlich ruhig geblieben. Es gab keinen globalen Crash wie in der Finanzkrise ab dem Jahr 2008. Es kam keine Spirale in Gang, die zahlreiche Banken in den Abgrund hätte reissen können. Und anders als von vielen Experten erwartet, gab es 2023 noch nicht einmal eine Rezession.
Weiterlesen »