Als Profi bescherte Curler Markus Eggler der Schweiz Olympiamedaillen und WM-Gold – nun hat er in Arlesheim eine Firmensport-Liga ins Leben gerufen.
Weltmeister und OlympiamedaillenGewinner Markus Eggler möchte die Curlinghalle Region Basel in Arlesheim mehr beleben.Markus Eggler, in einigen Wochen startet die von Ihnen neu initiierte 1. Curling-Firmenmeisterschaft. Wie kam es zu diesem Projekt?während Corona sind wir stets auf der Suche nach neuen Gefässen, um auch in Zukunft hier weiter Curling spielen zu können. Einerseits ist die Idee effektiv, neue Spieler für den Curlingsport zu gewinnen.
Jedes der diesjährigen acht Teams tritt mit vier Leuten an, alle sieben Runden werden hier in Arlesheim gespielt. Jeder Firma steht es komplett frei, ihr Team zusammenzustellen – egal ob jung oder alt, Mitarbeiter, Kunde oder Verwaltungsrat. Alle zwei Wochen findet eine Begegnung statt. Aus der Rangliste geht dann Ende März das Finalturnier hervor, an dem alle Teams gleichzeitig spielen können – natürlich mit anschliessender Siegerehrung und Abschlussparty.
Da gibts verschiedene Punkte. Das Teambuilding ist extrem ausgeprägt. Weiter ist das Soziale beim Curling enorm wichtig: Nach dem Spiel wird das Gegnerteam zum Getränk eingeladen – so können neue Freundschaften oder Geschäftsideen entstehen. Und: Zum Beispiel in der Fussball-Firmenliga kommen VR-Präsident oder Kunde vielleicht nicht mehr mit dem Tempo der 20-Jährigen mit – oder fürchten um ihre Schienbeine.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
- «Wir sind weiter als andere Länder, es ist aber noch nicht genug»SRF-Expertin Rachel Rinast nimmt die Situation im Schweizer Frauenfussball unter die Lupe und vergleicht mit Spanien.
Weiterlesen »
– Heiteres Märchen für die ganze Familie«Nutz den Augenblick, dann hast du immer Glück!» Nach diesem Motto lebt Hans, der Müllerlehrling. Deshalb empfindet er es nicht als Verlust, als er seinen schweren Klumpen Gold gegen ein Pferd eintauscht, das ihn schneller nach Hause bringt. «Hans im Glück» erzählt lustig vom Sinn des Lebens. Sieben Jahre hat Hans bei einem Müller verbracht und hart gearbeitet. Nun möchte er nach Hause. Als Dank für die geleistete Arbeit schenkt ihm der Müller einen schweren Goldklumpen, den die schöne Müllerstochter Anna in ihr rotes Tuch einschlägt. Auch zwei tollpatschige Halunken haben es auf das Gold abgesehen und verfolgen Hans unbemerkt. Auf seinem Weg nach Hause begegnet dieser einem Reiter. Weil das schwere Gold dem jungen Hans eine Last ist, tauscht er es gegen das Pferd des Reiters ein. Ein Stück weiter tauscht er das Pferd gegen eine Kuh. Auf seinem langen Weg nach Hause wickelt er weitere Tauschgeschäfte ab: die Kuh gegen ein Ferkel, das Ferkel gegen eine Gans und diese zuletzt gegen zwei Schleifsteine. Doch dann fallen ihm die Steine in einen Brunnen. So kommt Hans zwar mit leeren Händen, aber keineswegs unglücklich bei seinen Eltern an. Er denkt nun nämlich an die hübsche Müllerstochter Anna und sehnt sich nach ihr. Wie bei den Brüdern Grimm nimmt der unvorteilhafte Tauschhandel mit allerlei hinterlistigen Typen seinen Lauf. Doch Losansky und seinem Produzenten Genschow gelingt es, keinen energielosen Hans, sondern einen lebenslustigen Jungen zu kreieren, der zwar naiv reagiert, sich aber stets für den einfacheren Lebensweg entscheidet. Hochkarätig besetzt, ist «Hans im Glück» ein Film, in dem Kinder auf unterhaltsame Weise mit nichts Geringerem als dem Sinn des Lebens konfrontiert werden.
Weiterlesen »
Miley Cyrus ist nicht mehr blond: Nach 11 Jahren färbt sie brünettMehr als ein Jahrzehnt strahlt Miley Cyrus wieder als Brünette. Das ist zu beachten, wenn du es ihr gleich tun willst.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Wie die UBS Millionen-Investitionen in Öl, Gas und Kohle ermöglichtEine internationale Recherche gibt Einblicke in das dreckige Geschäft mit fossilen Energieträgern. Es brummt, als hätte es das Pariser Klimaabkommen nie gegeben.
Weiterlesen »