Im Wallis soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) die Verzögerungen bei der Durchführung der Arbeiten an der Rhonekorrektion Siders-Chippis untersuchen. Der Grosse Rat hat dies am Mittwoch während seiner Sondersession zu den Unwettern einstimmig beschlossen.
Im Juni und Juli hatten heftige Regenfälle im Wallis wiederholt Überschwemmungen und Murgänge mit grossen Schäden verursacht.Es sei wichtig zu verstehen, warum die als prioritär eingestufte Massnahme in Siders-Chippis nie realisiert wurde, obwohl sie 2008 vom Grossen Rat genehmigt worden war, argumentierten die Unterzeichner der beiden Resolutionen aus den Reihen der Mitte, der FDP, der SVP, der SP und der Grünen.
Kein neuer Fonds für Geschädigte Zudem wird im Wallis kein kantonaler Fonds zur Unterstützung der Geschädigten der Unwetter im Sommer 2024 geschaffen. Der Grosse Rat lehnte ein entsprechendes überparteiliches Postulat ab.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– Görtler: «Es war Pflicht, anderes Gesicht zu zeigen»Im siebten Spiel fügt der FC St.Gallen dem bis anhin ungeschlagenen FCZ die erste Niederlage zu. Die Einwechselspieler sorgen am Ende für einen 4:1-Sieg.
Weiterlesen »
Ermedin Demirovic hilft mit Spenden nach Naturkatastrophe in BosnienDie Naturkatastrophe im Süden von Bosnien-Herzegowina geht auch an den Fussball-Profis nicht spurlos vorbei. Ex-FCSG-Stürmer Ermedin Demirovic hilft, wo er kann.
Weiterlesen »
Trotz Fällen wie Reusser - Corona im Sport kaum noch ein ThemaObwohl es prominente «Opfer» gibt, wird im Sport von positiven Covid-Fällen kaum noch Notiz genommen.
Weiterlesen »
Unterhaltung mickrig, maximaler Ertrag: Der EV Zug erfüllt beim punktelosen Schlusslicht seine PflichtTim Wolf wird gefeiert, Elia Riva kann Tore schiessen: Der EV Zug fährt beim HC Ajoie einen ungefährdeten 3:1-Erfolg ein.
Weiterlesen »
«Opfer leiden vor allem unter dem Gefühl der Ungewissheit»Opfer von Stalking leiden unter Hilflosigkeit, Selbstzweifeln und psychischem Stress. Der Polizei sind so lange die Hände gebunden, bis ein klarer Tatbestand besteht. Trotzdem gibt es Dinge, die Betroffene gegen Stalking tun können.
Weiterlesen »
Mehr als 1000 Tote seit dem Jahr 2000: Diese Sportart fordert am meisten OpferPro Jahr sterben in der Schweiz durchschnittlich 185 Menschen beim Sporttreiben. Das zeigt eine Erhebung der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu).
Weiterlesen »